Marsrover: Curiosity fotografiert sich selbst

Eine ungewöhnliche Ansicht des Marsrovers Curiosity bietet dieses Selbstporträt, das die Sonde mit ihrer hochauflösenden Mikroskopkamera an ihrem schwenkbaren Instrumentenarm ablichtete. Die MAHLI-Kamera, der "Mars Hand Lens Imager", dient eigentlich dazu, hochaufgelöste Bilder von Gesteinen und Bodenproben der Marsoberfläche aufzunehmen. Sie kann dabei Details mit einem Durchmesser von bis zu 12,5 Mikrometern erkennen, das ist weniger als der Durchmesser eines menschlichen Haars. Die Kameraoptik lässt sich aber auch auf unendlich fokussieren und kann somit auch weiter entfernte Objekte scharf abbilden.

Der kopfähnliche Ausleger am linken Rand von Curiosity trägt die Hauptkameras des Rovers. Unterhalb der Bildmitte ist der untere Teil des Instrumentenauslegers sichtbar. Die kleinen dunklen Stellen links vom Rover sind Spuren des Probengreifers, mit dem Curiosity Material von der Oberfläche für chemische Analysen aufnehmen kann. Im Hintergrund rechts ragen die unteren Hänge von Aeolis Mons empor, dem mächtigen Zentralberg des Einschlagkraters Gale, in dem sich der Rover seit dem 6. August 2012 befindet.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben