Raumfahrt: Grünes Licht für ATV-3

© ESA/CNES/Arianespace/Optique Video du CSG - J.M. Guillon (Ausschnitt)

© ESA/CNES/Arianespace/Optique Video du CSG – J.M. Guillon (Ausschnitt)
ATV-3 "Edoardo Amaldi" | Das ATV-3 "Edoardo Amaldi" wird mit einer Schutzverkleidung versehen. Danach wird das ATV auf die Spitze der Ariane 5 angebracht, die das Versorgungsraumschiff zur Internationalen Raumstation bringen wird. Rund zwei Tonnen Ladung, darunter 285 Kilogramm Wasser, und drei Tonnen Treibstoff befinden sich an Bord des ATV.
Das ATV und die Rakete werden bereits am 21. März auf die Startrampe am Weltraumbahnhof Kourou gefahren, um den nächsten Schritt der Startvorbereitungen einzuleiten. Der geplante Starttermin ist Freitag, der 23. März, um 5:34 Uhr Mitteleuropäischer Zeit. Das ATV wird dann auf der Spitze der Ariane 5 in die Erdumlaufbahn befördert. Sollte das Wetter keinen Strich durch die Rechnung machen, können Frühaufsteher den Start live in einem Webcast der ESA verfolgen. Im Twitterfeed von "Sterne und Weltraum" erhalten Sie zeitnah weitere Informationen.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben