Direkt zum Inhalt

HIV: Immunantwort lässt Frauen schneller Aids entwickeln

© Nobel Foundation
Oft entwickeln HIV-infizierte Frauen schneller Aids als Männer. Forscher um Marcus Altfeld vom Ragon Institute of Massachusetts General Hospital in Boston identifizierten nun einen Mechanismus des Immunsystems, der die verschieden starken Reaktionen auslösen könnte. Demzufolge reagiert ein Rezeptorprotein in beiden Geschlechtern unterschiedlich auf das Virus.

Es handelt sich dabei um den so genannten Toll-like Receptor 7 (TLR7), mit dessen Hilfe die dendritischen Zellen – Immunzellen des Körpers – HIV erkennen und daraufhin die primäre Immunantwort hervorrufen: Sie produzieren das immunstimulierende Signalmolekül Interferon-alpha, das wiederum T-Zellen aktiviert, um die Erreger gezielt zu beseitigen.

Im Laborversuch aktivierte das Virus bei Frauen weitaus mehr dendritische Zellen als bei Männern. Darüber hinaus wiesen chronisch infizierte Frauen im Vergleich zu HIV-positiven Männern eine größere Anzahl aktivierter T-Killerzellen im Blut auf, obwohl bei beiden Geschlechtern eine gleich große Virusmenge festgestellt worden war. Sexualhormone könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen, vermuten die Forscher: Erst nach der Menopause zeigten Frauen ähnliche Immunreaktionen wie Männer. Schuld sei der höhere Progesteronspiegel der Frauen vor der Menopause, erklären die Wissenschaftler.

Die Forscher wollen nun klären, wie die Sexualhormone die Immunantwort auf HIV beeinflussen. Möglicherweise könnten eines Tages Medikamente TLR7 hemmen und so die gesteigerte Aktivität der Immunzellen bei Frauen reduzieren. Dadurch könnte dem Fortschritt der Erkrankung entgegengewirkt werden. (lw)
  • Quellen
Meier, A. et al.: Sex differences in the Toll-like receptor–mediated response of plasmacytoid dendritic cells to HIV-1. In: Nature Medicine 10.1038/nm.2004, 2009.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.