Direkt zum Inhalt

Technik: "Was bringt Ihnen Google Glass?"

Google-Entwickler Thad Starner testet Google Glass im Alltag. Was die Smartphone-Brille wirklich taugt, erklärt er spektrum.de im Interview: Verändert die Technik unser Leben?
Google Glass

Thad Starner ist einer der Pioniere des Wearable Computing: Seit mehr als 20 Jahren trägt der 43-Jährige einen Computer am Körper wie andere ein Unterhemd oder eine Jacke. Der Professor am Georgia Institute of Technology hat sich ein zweijähriges Sabbatical genommen, um Google Glass, die kurz vor der Vermarktung stehende Brille mit Smartphonefunktion, mitzuentwickeln. Aktuell testet er als einer der technischen Leiter von Googles "Explorers Team" die Brille auf ihre Alltagstauglichkeit. Das stellt ihn vor ein Problem: Sie hat nicht alle Funktionen seines alten Systems. Ein Gespräch über die Möglichkeiten und Grenzen moderner Computertechnologie und darüber, wie sie unser Leben verändert.

Thad Starner kommt mit der Googlebrille zum Interview in Stuttgart, ein auffälliges Gadget: Der leuchtend blaue Brillenbügel verbindet sein rechtes Ohr mit der Augenbraue. Er streicht hin und wieder über den Bügel, um dann Sprachbefehle wie "Okay, Glass, take a picture!" einzugeben. Die Geste erinnert an Pan Tau und seinen Hut. Doch Zauberei ist die Googlebrille nicht, versichert Starner, sondern zukunftsweisende Technologie.

Thad Starner | Thad Starner, Informatiker und Experte für Mensch-Maschinen-Interaktion, gilt als Pionier des "Wearable Computing", der Einbindung von Hardware in Gegenstände des täglichen Gebrauchs oder der Kleidung. Der Forscher leitet neben seiner Tätigkeit im Google-Glass-Entwicklerteam die Contextual Computing Group am Georgia Institute of Technology und ist dort beispielsweise an der Entwicklung von Systemen beteiligt, die Handgesten und Gebärdensprache erkennen.

Sie sind heute mit Google Glass durch Stuttgart gelaufen. Wurden Sie oft angesprochen?

Thad Starner: Nein, eigentlich nicht.

Kommt Ihnen das nicht komisch vor?

Ich denke nicht darüber nach. Für mich ist es ganz normal, einen Computer am Körper zu tragen. Das ist wie Fahrradfahren. Man denkt nicht darüber nach, man tut es einfach.

Sie tragen seit mehr als 20 Jahren einen Computer am Körper, stets ein Display vor den Augen, eine Art Tastatur in der Tasche. Was bringt Ihnen das?

Der Computer ist mein erweitertes Ich, er gehört zu mir und erweitert meine Fähigkeiten.

Inwiefern?

Er ist mir beispielsweise eine Gedächtnisstütze. Wenn ich einen Vortrag halte, habe ich mit wenigen Tastendrücken Zugang zu meinen Notizen oder älteren Vorträgen – sie erscheinen direkt vor meinen Augen. Oder wenn ich jemanden nach zehn Jahren wieder treffe, sagt mir mein System beispielsweise, wie seine Kinder heißen, wie alt sie jetzt sind und worüber wir zuletzt geredet haben. Ich kann daran sofort anknüpfen.

Ob das Ihrem Gegenüber immer recht ist?

Andere Leute nutzen dafür Notizen. Und Politiker haben oft jemanden, der hinter ihnen herläuft und ihnen einflüstert: Hey, das ist der Soundso, der dir neulich so und so viel Millionen gespendet hat. Mein System macht das anders, nämlich schneller und unauffälliger. Ich muss das Gespräch dafür nicht unterbrechen.

Sie lesen Informationen über Ihren Gesprächspartner, während Sie mit ihm reden?

Ja, und ich schreibe mir neue auf. Während eines Gesprächs entsteht so eine Timeline auf dem Display meiner Brille. Oben ist die Vergangenheit: Notizen über unser bisheriges Gespräch. Und unten die mögliche Zukunft: Stichworte für das, worüber ich noch mit demjenigen reden möchte. Wenn wir unterbrochen werden, kann ich jederzeit wieder in das Gespräch einsteigen. Ich verliere nie den Faden.

Schreiben Sie dieses Gespräch auch mit?

Ja, klar. Ich notiere mir, was Sie fragen und was ich gesagt habe. Ich bin übrigens schneller als Sie, denn Sie müssen immer auf Ihren Block schauen, während ich Sie die ganze Zeit anschauen kann. Dieser Fokuswechsel kostet Sie Aufmerksamkeit und Energie. Das könnten Sie sich sparen mit einem Wearable. Außerdem schreiben Sie von Hand, was langsam ist, während ich tippe.

"Was ich liebe: aus dem Flugzeug auszusteigen und mich sofort orientieren zu können."

Sie tippen? Wo ist Ihre Tastatur?

In meiner Hosentasche. (Er zeigt einen "Twiddler", eine Einhandtastatur, bei der Buchstaben durch Tastenkombinationen ausgewählt werden, ähnlich wie Akkorde beim Gitarrespielen.)

Das bestätigt doch die Meinung der Kritiker der Googlebrille: Sie haben einen Apparat, der während des Gesprächs unsichtbar und für Ihr Gegenüber nicht nachvollziehbar Informationen bereitstellt. Mit Google Glass können Sie sogar Fotos und Videos machen, ohne dass der Fotografierte weiß, was Sie gerade tun. Finden Sie das richtig?

Wenn ich mit der Brille ein Foto machen möchte, muss ich das über Sprachbefehle tun. Das geht nicht heimlich. Aber abgesehen davon: Es gibt eine gesellschaftliche Konvention, die besagt, dass man niemanden heimlich fotografiert. Wieso sollte sich das ändern? Wer heimlich Fotos machen will, macht das auch ohne Google Glass. Heute hätten die meisten Leute mit ihrem Telefon die technische Möglichkeit, ein Gespräch oder Telefonat aufzuzeichnen – aber sie tun es im Allgemeinen nicht.

Lenkt die Brille nicht vom aktuellen Geschehen ab?

Im Gegenteil: Sie unterstützt uns, in der aktuellen Situation zu bleiben, indem sie unsere Sinne erweitert. Ich kann auf die Uhr schauen oder mit einem Blick sehen, wann mein nächster Termin beginnt.

"In der Situation bleiben" hieße für mich, nicht nebenbei andere Dinge zu tun.

Angenommen, Sie bekommen einen Anruf während unseres Gesprächs. Um zu sehen, ob er wichtig ist, müssen Sie Ihr Handy aus der Tasche holen. Das dauert im Schnitt 20 Sekunden – eine lange Pause. Lassen Sie uns 20 Sekunden schweigen … Sie sehen, wie lange das ist. Selbst wenn Sie nur auf die Uhr schauen wollen, unterbricht das unser Gespräch. Die Brille macht uns sozialer. Sie hilft uns, die Unterbrechungen in unserem Leben zu verringern.

Aber sind Sie nicht nur mit halber Aufmerksamkeit beim Gespräch, wenn Sie nebenbei über eingehende Anrufe informiert werden?

Ich bin weniger abgelenkt, wenn ich das Handy vorkramen muss. Aber Sie haben Recht, es geht noch besser: Wir müssen die Technik dahin bringen, dass sie uns auch vor diesen Unterbrechungen schützt. Aktuell werden Systeme entwickelt, die für mich einschätzen, wie wichtig ein Anruf ist. Nur die wichtigen Anrufe kommen während eines Gesprächs durch, über die anderen werde ich hinterher informiert. Aufmerksamkeit ist unsere rarste, wertvollste Ressource.

"Smartphones sind für mich persönlich ein Rückschritt."

Und das sagen Sie, der Sie seit 20 Jahren Gespräche mitschreiben. Erst kürzlich haben Forscher herausgefunden, dass Multitasking genau das macht: unaufmerksam.

Interessanterweise hat meine Forschung ergeben, dass man sogar intensiver zuhört, wenn man sich nebenbei Notizen über ein Gespräch macht. In der Schule oder Universität schreiben wir ja auch heute noch die Inhalte der Vorlesung mit, obwohl es Bücher oder ein Skript gibt. Was man nicht tun sollte, ist, währenddessen eine Mail zu schreiben. Dann hört man nicht mehr richtig zu.

Google Glass funktioniert über Sprachbefehle und hat keine Tastatur. Fehlt sie Ihnen?

Google Glass ist kein kompletter Computer. Mir fehlt in der Tat die Möglichkeit, längere Texte einzugeben. Ich brauche eine Tastatur. Ich schreibe wissenschaftliche Arbeiten im Gehen oder bereite meine Vorträge auf dem Sofa liegend vor.

Was kann die Googlebrille, was Ihr altes System nicht kann?

Vieles. Diese ganze schnelle Interaktion ist viel einfacher. Fotografieren oder SMS schreiben per Sprachbefehl. Und was ich liebe: aus dem Flugzeug auszusteigen und mich sofort orientieren zu können, die Karte vor Augen. Das alles war auf meinem alten System viel komplizierter.

Ein vollwertiger Computer kombiniert mit einem Gadget wie Google Glass – ist das die Zukunft?

Ich weiß es nicht. Vielleicht ist dieses Schreiben im Gehen auch meine Eigenart. Das werden wir erst herausbekommen, wenn die Menschen die neue Technologie ausprobieren. Wenn sie angenommen wird, wird sich unser Lebensstil ändern.

Was ändert sich?

Das kann man sich vorher nie vorstellen. Als Laptops aufkamen, haben sich viele gefragt: Wozu brauche ich einen tragbaren Computer? Jetzt sind sie nicht mehr wegzudenken. Smartphones haben unseren Lebensstil ebenfalls verändert.

Wird es in zehn Jahren noch Smartphones geben?

Nein, ich glaube nicht, und ich hoffe es auch nicht. Ich glaube, die Zukunft sind Kopf-Displays wie das von Google Glass oder das meines alten Systems. Smartphones sind für mich persönlich ein Rückschritt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.