Astrophysik: Fliehendes Schwarzes Loch hinterlässt eine Spur aus neuen SternenEine zufällige Entdeckung des Weltraumteleskops Hubble liefert erste Hinweise auf ein besonderes Schwarzes Loch. Es wurde aus dem Zentrum seiner Galaxie geschleudert.
Artenschutz: Nährstoffe im Gefieder verraten WanderungenWo frisst der Albatros? Und wo der Tauchsturmvogel? Ihre über zigtausend Kilometer verstreuten »Meeresrestaurants« hinterlassen einen aufschlussreichen chemischen Fingerabdruck.
Sonnensystem: Das Speichen-RätselNeue Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble zeigen dunkle Strukturen auf Saturns Ringen. Die Muster kündigen ein kurioses Phänomen an, das bisher noch nicht erklärt werden kann.
Supernova: Ein beispielloses Sternen-FeuerwerkEine Supernova erleuchtete im Jahr 1181 den Himmel und hinterließ einen einzigartigen Überrest. In dessen Zentrum verbirgt sich ein Stern, der die gewaltige Explosion überlebt hat.
Himmelskörper: Rätselhafte Ringe um Zwergplaneten Quaoar entdecktMehrere Körper in unserem Sonnensystem haben Ringe aus Eis und Gestein. Die Ringe um Zwergplanet Quaoar dürfte es laut gängiger Theorien so jedoch gar nicht geben.