Zur PersonJosef BroukalJosef Broukal war stellvertretender Chefredakteur im ORF und Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat.Josef Broukal war stellvertretender Chefredakteur im ORF und Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat.
Zu viel des Guten: Übergewicht bei KindernÜbergewicht wird immer häufiger, auch bei Kindern und Jugendlichen. Im schlimmsten Fall kämpfen bereits die Jüngsten mit den gesundheitlichen Folgen.
Ärztinnen und Ärzte unter Druck: Wie die Ärzteschaft Stress bewältigtMit den Gästen wird besprochen, wann zu viel Stress gesundheitsschädlich werden kann, wie man einem Burnout vorbeugt und welche Angebote es zum Stressmanagement gibt.
Pädiatrie: Kleine Kämpfer im St. Anna KinderspitalKleine Heldinnen und Helden kämpfen hier jeden Tag um ihre Gesundheit, teils um ihr Leben.
Bauch oder Kopf: Wer trifft die Entscheidung?Bauch oder Kopf? Dr. Ledochowski erklärt die medizinischen Hintergründe bekannter Redewendungen und deren Bedeutung für Körper und Geist.
Eier in der Hose?: Medizinische Redewendungen und ihr UrsprungHat Ihnen heute schon mal jemand gesagt, Sie haben keine Eier in der Hose?
Radiologie: Patient zuckt im MRT - kein Problem für die künstliche Intelligenz»Nur mit der künstlichen Intelligenz wird es uns gelingen, die Qualität der Gesundheitsversorgung auf dem Niveau zu halten, das wir heute kennen.«
Herztransplantation: Kind erhält Spenderherz mit fremder BlutgruppeNach einer mehr als fünfjährigen Vorbereitungsphase wurde einem Kleinkind an der MedUni Wien ein Spenderherz mit fremder Blutgruppe eingepflanzt.
Weihnachtszeit: Wenn Weihnachten mit der Familie ein Graus ist - was tun?Die Weihnachtszeit sollte eine besinnliche Zeit sein und das gelingt oft nicht.
Chronisches Fatigue-Syndrom: Der Ärzteball 2025 im Zeichen von ME/CFSDas Ziel der Organisatoren: Am Ende des Ärzteballs 2025 soll jeder Gast wissen, worum es bei ME/CFS geht.
Migration: Die Kinder von MoriaViele Menschen in Moria leben auch nach dem verheerenden Brand 2020 noch unter unwürdigen Bedingungen, die Kinder und deren Psyche leiden darunter am meisten.