Nur nicht auffallen: Buckelwal-Säuglinge singen im FlüstertonFür die kleinen Walkälber ist das Leben im Ozean gefährlich. Ein geflüsterter Gesang hilft den Säuglingen, den Kontakt zur Mutter zu halten, ohne dass gleich jeder mithört.
Breakthrough Listen: Großer Lauschangriff findet erst mal keine AliensDie bislang größte Suche nach Radiosignalen Außerirdischer vermeldet nun erste (Nicht-)Ergebnisse. Allerdings gebe es einige lohnende Ziele für genauere Untersuchungen.
Mysteriöser Urmensch: Homo-naledi-Fossilien offenbar verblüffend jungRund 250 000 Jahre alt soll er sein, der urtümliche Homo naledi. Das heißt: Er lebte wohl Seite an Seite mit frühen modernen Menschen. Und: Es gibt noch mehr Skelette als gedacht.
Metamaterial: Dieses Material dehnt sich unter Druck ausNoch existiert es nur am Computer - doch schon bald müsste es sich mit 3-D-Druckern herstellen lassen: ein Material, das den Gesetzen der Physik zu widersprechen scheint.
Flores-Mensch: Uralter Ast im StammbaumLaut Skelettanalyse ist der mysteriöse »Hobbit« von der Insel Flores »zu 99 Prozent ein enger Homo-habilis-Verwandter«. Das Ergebnis dürfte einiges an Kopfzerbrechen bereiten.
Wahrnehmungsexperiment: Kreative sehen die Dinge andersManche Dinge kann man so sehen oder so. Oder man sieht beides auf einmal. Das gelingt Menschen besonders gut, die Offenheit zu ihren wesentlichen Persönlichkeitsmerkmalen zählen.
Seltenes Phänomen: Astronomen erwischen 'gelinste' SupernovaGleich viermal dieselbe Supernova konnten Astronomen aufzeichnen, eine Gravitationslinse machte es möglich. Nun gilt es, Kapital aus dem seltenen Treffer zu schlagen.
Pilzinfektion: 'Perfekter Erreger' rafft Feuersalamander dahinDer kürzlich entdeckte Pilz erinnert an andere Amphibienkiller, doch er lässt den Tieren noch weniger Chance auf Gegenwehr. Das ergab jetzt eine Langzeitbeobachtung in Belgien.
Supererde LHS 1140b: Beste Chancen für die Suche nach LebenBei keinem anderen bekannten Exoplaneten stehen die Chancen besser, fündig zu werden: Ein Blick auf seine Gashülle könnte chemische Hinweise auf Leben liefern.
Halluzinogene Drogen: Forscher vermessen das Hirn auf LSDLSD, Psilocybin und Co versetzen Menschen in seltsame Bewusstseinszustände. Wie seltsam, dafür gibt es nun ein Maß. Wer halluziniert, dessen Hirnsignale sind besonders "divers".