Hirnparasit: Wie kam der Wurm ins Gehirn einer Australierin?Im Gehirn einer Frau fanden Ärzte einen acht Zentimeter langen parasitischen Wurm, der auf Schlangen spezialisiert ist. Der Fall ist aber weniger ungewöhnlich, als er erscheint.
Unwetter: Das Mittelmeer flutet die AlpenDas Ende der mediterranen Hitzewelle bringt dem Alpenraum Unwetter und viel Regen. Ursache ist ein Tief in Norditalien. Der extrem warme Ozean verstärkt die Niederschläge noch.
Chemie: Operation am Herzen der MoleküleEin Atom raus, ein anderes rein, präzise, wo immer man will – dieses Konzept nach dem Vorbild von CRISPR soll die Chemie revolutionieren. Der Weg dorthin ist allerdings steinig.
Kuriose Krise: Dem Panamakanal geht das Wasser ausWassermangel wird zu einem chronischen Problem für den Panamakanal. Dieses Jahr verschärfen mehrere Faktoren die Situation - und es wird in Zukunft eher schlechter als besser.
Artenschutz: Quokkas passen sich an Feuer anVor gezielt gelegten Bränden flüchten Quokkas nicht nur. Sie siedeln regelrecht um. Selbst wenn die Bedingungen passen, gehen sie nicht auf die verbrannten Flächen zurück.
Deniliquin: Der wohl größte Meteoritenkrater der WeltIn Südostaustralien verbirgt sich wohl die Spur einer unvorstellbaren Katastrophe. Die runde Struktur ist dreimal so groß wie der Chicxulub-Krater vom Untergang der Dinosaurier.
Vikram: Indische Mondsonde landet im zweiten Versuch sanftNach einem gescheiterten Versuch im Jahr 2019 setzt der zweite Lander des Chandrayaan-Programms sanft auf dem Mond auf. Indien ist das vierte Land, dem eine Mondlandung gelingt.
Erneuerbare Energien: Natürlicher Wasserstoff könnte die Energiewende antreibenLange glaubte man, dass man Wasserstoff nicht wie Erdgas aus der Tiefe fördern kann. Doch tatsächlich scheint es enorme Reserven zu geben. Womöglich ist das Gas sogar erneuerbar.
Gewittercluster: Was die Unwetter über Deutschland so heftig machteEine Kettenreaktion machte aus einigen Wärmegewittern einen 300 Kilometer großen Sturm. Besonders spektakulär machte ihn seine enorme Zahl an Blitzen.
Bio-Elektronik: Goldene Elektroden machen Zellen zu CyborgsElektronik und biologische Systeme gehen bisher nur schwer zusammen. Mit einer neuen Technik lassen sich nun Metallstrukturen auf Zellen drucken - womöglich bald auch Schaltkreise.