Mikroskopie: Nervenbahnen eines HühnerembryosMit der Lichtscheibenmikroskopie lassen sich schon länger beeindruckende Aufnahmen von präparierten Tieren machen. Nun haben Forscher sie weiterentwickelt.
Googles Quantencomputer: Der Sputnik-Moment der Quantenphysik?Google scheint einen lang ersehnten Meilenstein in Sachen Quantencomputer erreicht zu haben – erstmals lässt eine der Maschinen klassische Rechner deutlich hinter sich.
Neutrinos: Die Vermessung der LeichtigkeitNeutrinos sind die leichtesten bekannten Elementarteilchen im Weltall. Aber wie schwer sind sie genau? Nun gibt es ein neues Ergebnis.
Wasser auf Exoplaneten: Warum der Hype um K2-18b nicht gerechtfertigt istIn der Atmosphäre eines fernen Exoplaneten gibt es Wasser. Das ist weder eine Überraschung noch eine Sensation, kommentiert Robert Gast.
Quantenphysik: Schrödingers Katze aus 20 QubitsPhysiker haben 20 Atome in eine besonders tief greifende Form der »Verschränkung« versetzt. Die Technik soll dabei helfen, im Bereich der Quantentechnologien voranzukommen.
Zentrum der Milchstraße: Schwarzes Loch gönnt sich HauptmahlzeitIm Mai 2019 flackerte das Herz unserer Galaxie plötzlich auf. Astrophysiker haben einen klaren Verdacht, was den Strahlungsausbruch ausgelöst haben könnte.
»Fast Radio Bursts«: Noch mehr schnelle RadioblitzeBlitze aus den Tiefen des Alls fordern Wissenschaftler heraus: Steckt dahinter eine besondere Form von Neutronenstern? Oder etwas noch Exotischeres? Nun gibt es neue Daten.
Mysteriöse »Glitches«: Wenn Neutronensterne aus dem Takt geraten2016 drehte der Vela-Pulsar für einige Sekunden plötzlich auf. Nun soll das seltene Ergebnis dabei helfen, das Innere der bizarren Sternleichen zu entschlüsseln.
Tiefen des Alls: Radioteleskope: Ins Herz der FinsternisDer virtuelle Zusammenschluss von Messstationen rund um den Globus hat es ermöglicht: Endlich gibt es das erste Bild der Umgebung eines Schwarzen Lochs!
Astronomie: Exoplanet spuckt Eisen ins WeltallEine extreme Welt in 900 Lichtjahren Entfernung wird von ihrem Stern gegrillt. Dabei verdampfen sogar Metalle, wie eine Beobachtung mit dem Hubble-Weltraumteleskop zeigt.