Noch mehr Schnittpunkte?

© iStock / nicolas (Ausschnitt)

© Norbert Treitz (Ausschnitt)
Dass sich die drei Seitenhalbierenden in einem beliebigen Dreieck schneiden, wissen wir ja, aber tun das auch die Transversalen zu den Viertelungspunkten?
Es treffen sich ja nicht alle Kombinationen, wohl aber die, für die der Satz von Ceva es aussagt, z. B. wenn (1:3)(3:1)(1:1) = 1 ist.

© Norbert Treitz (Ausschnitt)
Bei geradzahligen Teilungen trifft das immer für einige zu:

© Norbert Treitz (Ausschnitt)
Geht es auch mit ungeraden Teilungszahlen?

© Norbert Treitz (Ausschnitt)
(5:10)(5:10)(12:3) = 1
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben