Direkt zum Inhalt

»Auf den Spuren der Jenaer Astronomen«: Von Sonnenuhren bis zu Carl Zeiss Jena

Die Astronomie hat in Jena eine lange Tradition. Zu einem Gang durch die Stadt und fünf Jahrhunderte Astronomiegeschichte lädt dieses üppig ausgestattete Buch ein.

Wer sich mit der Stadt Jena und ihrem Beitrag zur Geschichte der Astronomie befasst, kommt an Reinhard E. Schielicke als Autor einschlägiger Publikationen nicht vorbei. In seiner jüngsten Veröffentlichung lädt Schielicke seine Leser zu einem astronomiehistorischen Rundgang durch die thüringische Stadt ein. An sechs Stationen spürt er dem örtlichen Bezug zur Astronomie nach, die hier seit über 450 Jahren durchgehend präsent war.

An der ersten Station führt uns der Autor in die Stadtkirche St. Michael mit den beiden mittelalterlichen Sonnenuhren und der architektonischen Besonderheit des achtstrahligen »Jenaer Sterns«, der einst angeblich den Mittelpunkt der Welt symbolisieren sollte.

Das Hanfried-Denkmal erinnert als zweite Station auf dem Jenaer Markt an Johann Friedrich I. von Sachsen, der im Jahr 1548 die Jenaer Hochschule gründete. Hier wurde von Beginn an die Astronomie durch Lehrer wie Michael Neander und Georg Limnäus unterrichtet. Thematisch steht diese Örtlichkeit in enger Verbindung mit dem Collegium Jenense als Station 3, die im Wesentlichen dem erfolgreichen Wirken des Mathematikers und Astronomen Erhard Weigel gewidmet ist. Weigels Verdienste als akademischer Lehrer an der Jenaer Universität, sein Einsatz für die Kalenderreform und die von ihm perfektionierte Herstellung von Himmelsgloben werden ausführlich gewürdigt. Sein größter Globus hatte einen Durchmesser von etwa sechs Metern und konnte im Inneren mehrere Personen aufnehmen. Und für himmelskundliche Studien seiner Studenten errichtete Weigel im Jahr 1656 eine Beobachtungsplattform auf dem Torgebäude des Collegiums.

Wenn auch hier der astronomiegeschichtliche Zusammenhang für den heutigen Besucher eher schwer erkennbar ist, wird es ihm bei Station 4, wo es um die Astronomie im Schillergarten geht, erheblich leichter gemacht. Das entsprechende Kapitel ist mit rund 25 Seiten das umfangreichste im ganzen Buch und beschreibt in aller Ausführlichkeit den Werdegang der Jenaer Sternwarte.

Von Goethe bis zu Carl Zeiss Jena

Beginnend mit der Gründung der Sternwarte durch Herzog Carl August von Sachsen-Weimar unter der Aufsicht des Dichterfürsten Goethe spannt sich der Bogen über Schillers Gartenhaus bis hin zur Übernahme des Direktorats durch Ernst Abbe und zu dem von ihm initiierten Neubau der Sternwarte. In aller Ausführlichkeit berichtet der Autor über die Entwicklung der Universitäts-Sternwarte im 20. Jahrhundert, die durch solch renommierte Persönlichkeiten wie Otto Knopf, Heinrich Siedentopf, Hermann Lambrecht und Werner Pfau geprägt wurde.

Anhand vorzüglichen Bildmaterials erfährt der Leser Näheres über die einzelnen Bauabschnitte der Sternwarte sowie ihre instrumentelle Ausstattung. Für die zeitliche Einordnung sehr hilfreich ist eine tabellarische Zeittafel am Ende des Buchs mit einer Abbildung des Institutsgebäudes, in der die einzelnen Gebäudeteile mit den Jahreszahlen ihrer Errichtung versehen sind. Man merkt es dem Kapitel deutlich an, dass Schielicke als langjähriger Mitarbeiter der Universitäts-Sternwarte diesen Part mit viel Insiderwissen, aber auch mit einer Portion Herzblut geschrieben hat.

Am Ernst-Abbe-Platz erreicht man die Station 5, wo an den traditionsreichen Astrogerätebau bei Carl Zeiss Jena erinnert wird. Detailgenau wird hier die Entwicklung des optischen Gerätebaus nachgezeichnet, die unter Carl Zeiss und Ernst Abbe begonnen hatte und zur Fertigung hochwertiger Teleskope führte, mit denen viele bedeutende Sternwarten ausgestattet wurden. Allein von 1925 bis 1945 wurden beispielsweise neunzehn große Refraktoren mit Öffnungen bis zu 650 Millimeter und dreizehn Reflektoren mit Spiegeldurchmessern bis zu 1250 Millimeter ausgeliefert. Der Leser erfährt auch interessante Einzelheiten über die schicksalhafte Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als ein Großteil der Zeiss-Mitarbeiter in die Sowjetunion zwangsverpflichtet wurde und das verbliebene Personal nach der Demontage des Werks dessen Neuaufbau unter schwierigsten Bedingungen meisterte. Das daraus hervorgegangene Kombinat VEB Carl Zeiss JENA fertigte unter anderem den Schmidt-Spiegel der Hamburger Sternwarte und das 2-m-Teleskop für das Karl-Schwarzschild-Observatorium in Tautenburg. Der industriemäßige Bau von astronomischen Instrumenten wurde in Jena um das Jahr 2007 eingestellt.

Der astronomiehistorische Stadtrundgang endet schließlich beim Zeiss-Planetarium, wo vor fast genau einhundert Jahren die Planetariumsidee ihren Siegeszug in die Welt angetreten hat.

Das mit exzellentem Bildmaterial üppig ausgestattete Buch wird sich nicht nur als astronomischer Stadtführer gut bewähren, sondern erweist sich auch als ergiebige Quelle, um die Bedeutung der Astronomie für die Optikmetropole Jena genauer zu verstehen.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Swing-by – Raumsonde JUICE im Billardspiel mit Mond und Erde

Die europäische Raumsonde JUICE führte ein wichtiges Swing-by-Manöver am Erde-Mond-System durch, um mittels der Schwerkraft zu beschleunigen. Dabei half erstmals auch der Mond mit. Bis 2029 folgen drei weitere Planetenvorbeiflüge, um 2031 dann Jupiter und seine Galileischen Monde zu erreichen. Wir informieren Sie über die Details der Mission. Im zweiten Teil unserer Serie über Observatorien berichten wir über das Extremely Large Telescope (ELT) der ESO, das in der chilenischen Atacama-Wüste gebaut wird. Ein langjähriger ESO-Mitarbeiter beschreibt uns den Fortschritt des Großprojekts. Das ELT soll ähnliche Durchbrüche wie die Weltraumteleskope Hubble und James Webb ermöglichen. Darüber hinaus beleuchten wir die wissenschaftshistorische Bedeutung der Werke des Philosophen Immanuel Kant, der dieses Jahr 300 Jahre alt geworden wäre, und zeigen in unserem Praxisbericht, wie Sie vom Boden aus mit amateurastronomischen Mitteln Raumstationen am Himmel fotografieren können.

Spektrum der Wissenschaft – Vorstoß zur Sonne

Viele Vorgänge im leuchtenden Plasma unserer Sonne sind noch immer rätselhaft. Neue Raumsonden sowie Beobachtungen vom Erdboden aus sollen dabei helfen, die Phänomene besser zu verstehen. Außerdem im Heft: Höhere Symmetrien tragen zur Lösung physikalischer Rätsel bei – vom Teilchenzerfall bis hin zum Verhalten komplexer Quantensysteme. Wir berichten von Untersuchungen an kopflosen Würmern und winzigen Zellklumpen, die kein Gehirn haben, aber grundlegende kognitive Fähigkeiten. Die Klimaforschung nimmt Aerosole in den Blick, um Klimasimulationen zuverlässiger zu machen. Wussten Sie, dass die statistische Methode des t-Tests in der Guinness-Brauerei erfunden wurde? Daneben berichten wir über codebasierte Kryptografie.

Spektrum - Die Woche – Akustische Kur gegen Stress

Naturgeräusche haben eine unglaublich beruhigende Wirkung auf uns. Wieso das so ist und wie Vogelgezwitscher und Wasserrauschen im Gehirn verarbeitet werden und auf unsere Psyche wirken, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: Läutet das KI-Zeitalter eine neue Ära der Physik ein?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.