Direkt zum Inhalt

Ein ewiges Rätsel

Seit Jahrtausenden fragen wir uns, was Bewusstsein ist und wie es entsteht. Der Neurowissenschaftler Joseph LeDoux geht diesen spannenden Fragen nach.

Das neue Buch des renommierten Neurowissenschaftlers Joseph LeDoux trägt den kurzen Titel »Bewusstsein«. Darin beschäftigt er sich mit der sehr spezifischen Frage, welche Rolle die Teile unseres Gehirns bei bestimmten Wahrnehmungen spielen. Dabei schlägt er einen großen Bogen vom Menschen zurück bis zum ersten Einzeller – und darüber hinaus zum Urknall und zum Entstehen der Erde.

Alles hängt zusammen

Denn alles ist miteinander verbunden und baut aufeinander auf: Die Funktionsweise unseres Bewusstseins lasse sich erst dann verstehen, wenn man sie in Beziehung zu ihrer Entwicklungsgeschichte im Millionen Jahre langen Prozess der Evolution setze. Wer die Wirkweisen von Computern verstehen will, schreibt LeDoux in der Einleitung, sollte auch nicht erst in den 1970er Jahren bei den frühen Apple- und Microsoft-Prozessoren einsteigen, sondern sich ebenso mit dem Rechenschieber auseinandersetzen.

Deshalb beginnt LeDoux auch in seinem Buch mit dem Anfang. Er erzählt, wie sich ein paar chemische Elemente zu immer komplexeren Verbindungen zusammengeschlossen haben, bis schließlich vor vier Milliarden Jahren das erste Lebewesen entstand. Es folgt die Entwicklungsgeschichte vom Einzeller zum Vielzeller, zu immer komplexeren Wesen, die schließlich Augen ausbilden und später eine Wirbelsäule. Das alles beschreibt der Autor ebenso dicht wie anschaulich. Die kurzen Kapitel über die Entwicklungsschritte des Lebens bauen zwar aufeinander auf, stehen aber trotzdem für sich und sind eine gute Möglichkeit, Wissen über die Uratmosphäre der Erde, Eukaryoten oder die kambrische Explosion aufzufrischen oder sich neu anzueignen.

Etwas komplizierter wird es, wenn LeDoux nach seinem Parforceritt durch die Evolution wieder beim Menschen und damit bei der Frage angekommen ist, was denn nun genau menschliches Bewusstsein ist und wie es sich von der Wahrnehmung anderer Tiere unterscheidet. Das Thema ist seit mehr als 40 Jahren der Kernbereich seiner Forschung. Hier kennt er jede ideengeschichtliche Pirouette und jede Nuancen-Verschiebung bei den prägenden Begrifflichkeiten aus dem Effeff. Laien schwirrt hier schnell mal der Kopf: Wovon waren noch mal die Behavioristen überzeugt, und wie unterscheiden sie sich von den Kognitivisten? Arbeitsgedächtnis, deliberative Kognition, präfrontaler Kortex – um im Dickicht der Begriffe und der Personen, die sie geprägt, weiterentwickelt und umgedeutet haben, nicht die Orientierung zu verlieren, wäre ein Glossar hilfreich.

Doch auch wenn man ein paar Vokabeln nachschlagen muss und nicht jede Wendung gleich versteht, ist »Bewusstsein« eine inspirierende Lektüre. Wie denken wir? Ist das Bewusstsein vielleicht nur die Spitze des Eisbergs, weil wie bei den anderen Tieren der Großteil unserer Handlungen unbewusst erfolgt? So detailliert und vielgestaltig sind einige der großen Fragen der Menschheit schon lange nicht mehr verhandelt worden.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wann klingt eine Sprache schön?

Klingt Italienisch wirklich schöner als Deutsch? Sprachen haben für viele Ohren einen unterschiedlichen Klang, dabei gibt es kein wissenschaftliches Maß dafür. Was bedingt also die Schönheit einer Sprache? Außerdem in der aktuellen »Woche«: Rarer Fund aus frühkeltischer Zeit in Baden-Württemberg.

Spektrum - Die Woche – Neue Reben für den Weinbau

Von Klimawandel und Krankheiten bedroht, muss der Weinbau an die neuen Bedingungen angepasst werden. Die Genschere soll den Wein der Zukunft retten. Außerdem beobachtet »Die Woche«, wie Künstlerinnen und Künstler die Welt wahrnehmen und wie sich soziale Unsicherheiten durch Social Media verstärken.

Gehirn&Geist – Aus Fehlern lernen

Missgeschicke gehören zum Leben dazu. Unser Gehirn bemerkt sie oft blitzschnell. Wie registriert unser Gehirn, wenn wir uns irren, wie reagiert es darauf und warum lernt das Gehirn nicht immer aus den Fehlern? Daneben berichten wir, aus welchen Gründen manche Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen und wie eine Annäherung vielleicht gelingen kann. Therapien von Morbus Alzheimer konzentrierten sich auf die Bekämpfung der Amyloid-Plaques. Doch man sollte dringend die Ablagerungen des Tau-Proteins stärker in den Blick nehmen. Die Folgen des hybriden Arbeitens rücken zunehmend in den Fokus der Forschung. Es führt zu einer höheren Zufriedenheit bei den Angestellten. Allerdings gibt es auch Nachteile. Bremst das Homeoffice die Kreativität? Daneben gehen wir der Frage nach, ob Tiere empathisch sind.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.