
Geschichte der Mondlandungen
1969 setzte Neil Armstrong Fuß auf unseren Trabanten. Ein Highlight der bemannten Raumfahrt – mit Folgen bis heute.

© NASA / Charles M. Duke Jr. (Ausschnitt)
Die Mondlandung am 20. Juli 1969 ging als großes Abenteuer in die Geschichte ein. Doch das Apollo-Programm war nicht frei von Fehlschlägen und Enttäuschungen. Ein halbes Jahrhundert später kündigt sich derweil eine Rückkehr zum Mond an: Gleich mehrere Raumfahrtnationen wollen erneut Menschen dorthin schicken – diesmal möglicherweise für längere Zeit.


: Mars dominiert zum Jahresende

: Hell, heller, Starlink

: »Endlich kehrt die Menschheit zum Mond zurück«

: Die Mondrakete ist erfolgreich gestartet

: Uranus steht in Opposition

: Eine partielle Sonnenfinsternis in der Mittagspause

: Planetengetümmel am Herbsthimmel

: Testmanöver zur Asteroidenabwehr steht kurz bevor
