
Alzheimer und Demenz
Die Diagnose Alzheimerdemenz hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Nach wie vor ist die Krankheit unheilbar - doch Forscher lüften nach und nach den Schleier des Vergessens.

© Richard Zinken (Symbolbild mit Fotomodell) (Ausschnitt)
Im Zuge der steigenden Lebenserwartung rückt die Alzheimerkrankheit immer mehr in den Fokus der Forschung, denn Alter ist ein entscheidender Risikofaktor für die Entwicklung des Leidens. Mit rund zwei Dritteln aller Betroffenen ist sie die häufigste Form der Demenz. Doch es gibt auch noch andere Ausprägungen. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand – aber auch Interviews mit Wissenschaftlern und Betroffenen, Fachartikel und Hintergrundinformationen aus den Onlineseiten von "Spektrum.de" und den Magazinen "Spektrum der Wissenschaft" und "Gehirn und Geist".


: Wird Aducanumab bald Alzheimerpatienten helfen?

: »Sport macht klug«

: Kann grüner Tee heilen?

: Droht ein Zuwachs an Demenzfällen?

: Ginkgo – Gedächtnisstütze oder Hirngespinst?

: Es ist Zeit, neue Wege zu gehen!

: Dicke Luft

: Wie sich Erbsen gegen Feinde wappnen
