
Cholesterin
Das böse Cholesterin hat einen schlechten Ruf. Zu unrecht: Ohne das Molekül gäbe es weder Mensch noch Tier oder Bakterium. Stimmt also nicht, was Ernährungsberater seit Jahren über das Fett sagen?

© Syda Productions / stock.adobe.com (Ausschnitt)
Ernährungswissenschaftler raten in wechselnden Moden von vielem ab – und besonders häufig mit dem Ziel, den Spiegel von "bösem Cholesterin" im Blut möglichst zu senken. Ist das überhaupt zeitgemäß? Was macht eigentlich Cholesterin böse, was gut – und was tut das Molekül überhaupt in unserem Körper und allen unseren Zellen?
Aktuelle Artikel


: Cholesterin-Blockade lindert Symptome der Alzheimer-Krankheit

: Cholesterinwerte schwanken im Jahresverlauf

: Cholesterin-Transporter von Darmzellen identifiziert

: HDL-Cholesterin verändert den Querschnitt von Blutgefäßen

: Erste cholesterinfreie Maus geboren

: Längeres Leben durch größere Cholesterin-Partikel?

: Rotwein-Ingredienzen senken Cholesterin-Spiegel

: Mandeln senken "schlechtes" Cholesterin
