Direkt zum Inhalt

Lexikon der Neurowissenschaft: Photorezeptoren

Photorezeptoren [von griech. phos, Gen. photos = Licht, latein. receptor = Empfänger], Lichtrezeptoren, E photoreceptors, 1)Lichtsinneszellen, Sehzellen, die Rezeptorzellen, die die visuelle Information (elektromagnetische Wellen von 400-750 nm) aufnehmen und dem Sehsystem zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stellen. In den Linsenaugen der Wirbeltiere sind unterschiedliche Sehzellen für Farbensehen (die Zapfen) und reines Hell-Dunkel-Sehen (die Stäbchen) zuständig (Duplizitätstheorie; siehe Abb. ). Die Stäbchen reagieren auf geringe Lichtintensitäten (ca. 70% Wahrscheinlichkeit der Isomerisation von Rhodopsin pro absorbiertem Photon), besitzen einen ausgeprägten Verstärkungsmechanismus und tragen zum Dämmerungs- und Nachtsehen bei (mesopisches Sehen, skotopisches Sehen). Sie haben eine geringe zeitliche und räumliche Auflösung. Zapfen besitzen dagegen eine gute zeitliche und räumliche Auflösung, jedoch eine geringe absolute Hellempfindlichkeit. Sie vermitteln das Farbensehen bei Helligkeit (photopisches Sehen). Das Sehen mit Stäbchen und Zapfen erfolgt über dieselben retinalen Ganglienzellen und afferenten Fasern der Sehbahn ( siehe Zusatzinfo ). Die eigentlichen rezeptiven Strukturen in den Sehzellen, die Sehfarbstoffe, sind in die Membranen der Außenglieder der Photorezeptoren eingelagert. Bei den Sehzellen der Komplexaugen von Arthropoden befinden sich die Sehfarbstoffe in den Rhabdomeren. Um eine hohe "Packungsdichte" zu erreichen, ist die Membranoberfläche der Sehzellen erheblich vergrößert. Es werden große Membrankompartimente synthetisiert, die sich zur weiteren Oberflächenvergrößerung oft vielfach falten, zu Membranstapeln abkapseln oder Ausstülpungen aufweisen und die Sehfarbstoffmoleküle in großer Dichte aufnehmen (z.B. die Membranstapel, E discs, in den Außensegmenten der Stäbchen sowie die Membraneinfaltungen der Zapfen in der Netzhaut der Wirbeltiere oder die Ausbildung von Mikrovillistrukturen in den Retinula-Zellen der Arthropoden). Die Sehfarbstoffe und der Prozeß der Erregung durch Licht (Photorezeption) sind durch das gesamte Tierreich sehr ähnlich. 2) die Sehfarbstoffe.



Photorezeptoren

Aufbau der Sehzellen:
a schematische Darstellung eines Stäbchens,b eines Zapfens.
Di Discs (Membranstapel mit Sehfarbstoff)
Pm Plasmamembran
Mi Mitochondrium
Zk Zellkern
sE synaptische Endigung

Photorezeptoren

Abhängig von der Leuchtdichte werden entweder die Zapfen oder die Stäbchen (und im mesopischen Übergangsbereich beide Rezeptortypen) zu den Ganglienzellen weitergeschaltet. Beim photopischen Sehen wird die Rezeptoraktivierung über On-(Ein-) und Off-(Aus-)Zapfenbipolarzellen (Bipolarzellen) direkt zu den Ein-Zellen und Aus-Zellen weitergeleitet. Beim skotopischen Sehen erreichen die Stäbchensignale dieselben Ganglienzellen über Stäbchen-Bipolarzellen und spezielle Stäbchen-Amakrinzellen, welche die Signale auf die Ein-Zellen über elektrische Synapsen, auf die Aus-Zellen über chemische Synapsen übertragen. Beim photopischen Sehen blockiert die Aktivität der Zapfen die Stäbchen-Amakrinzellen und verhindert die Weiterleitung der Stäbchensignale zu den Ganglienzellen. Wird der Empfindlichkeitsbereich der Zapfen unterhalb etwa 3 cdm-2 verlassen, wird die Blockade der Stäbchen-Amakrinzellen zunehmend aufgehoben, und die Stäbchensignale erreichen die Ein- und Aus-Ganglienzellen (im Übergangsbereich des mesopischen Sehens werden Stäbchen- und Zapfensignale vermischt weitergeleitet, im Bereich des skotopischen Sehens liegen dann ausschließlich Stäbchensignale vor).

  • Die Autoren
Redaktion

Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung)
Christine Scholtyssek (Assistenz)

Fachberater

Prof. Albert Ludolph, Ulm
Prof. Lothar Pickenhain, Leipzig
Prof. Heinrich Reichert, Basel
Prof. Manfred Spitzer, Ulm

Autoren

Aertsen, Prof., Ad, Freiburg
Aguzzi, Prof., Adriano, Zürich
Baier, Dr., Harmut, Ulm
Bartels, Prof., Mathias, Tübingen
Becker, Dr., Andreas, Marburg
Born, Prof., Jan, Lübeck
Brecht, Dr., Stephan, Kiel
Breer, Prof., Heinz, Stuttgart
Carenini, Dr., Stefano, Würzburg
Cruse, Prof., Holk, Bielefeld
Culmsee, Dr., Carsten, Marburg
Denzer, Dr., Alain, Waldenburg
Egert, Dr., Ulrich, Freiburg
Ehrenstein, Dr., Walter, Dortmund
Eurich, Dr., Christian , Bremen
Eysel, Prof., Ulf, Bochum
Fischbach, Prof., Karl-Friedrich, Freiburg
Frey, Dunja, Basel
Fuhr, Dr., Peter, Basel
Greenlee, Prof., Marc, Oldenburg
Hartmann, Beate, Basel
Heck, Dr., Detlef, Freiburg
Heller, Prof., Kurt, München
Henkel , Dr., Rolf , Bremen
Herdegen, Prof., Thomas, Kiel
Herrmann, Dr., Gudrun, Bern
Hilbig, Dr., Heidegard, Leipzig
Hirth, Dr., Frank, Basel
Huber, Dr., Gerhard, Zürich
Hund, Martin, Basel
Illing, Dr., Robert Benjamin, Freiburg
Käch, Dr., Stefanie, Basel
Kästler, Dr., Hans, Ulm
Kaiser, Dr., Reinhard, Freiburg
Kaluza, Jan, Stuttgart
Kapfhammer, Dr., Josef P., Freiburg
Kestler, Dr., Hans, Ulm
Kittmann, Dr., Rolf, Freiburg
Klix, Prof., Friedhart , Berlin
Klonk, Dr., Sabine, Stuttgart
Klumpp, Prof., Susanne, Marburg
Kössl, Dr., Manfred, München
Köster, Dr., Bernd, Freiburg
Kraetschmar, Dr., Gerhard, Ulm
Krieglstein, Prof., Josef, Marburg
Krieglstein, Prof., Kerstin, Homburg
Kuschinsky, Prof., Wolfgang, Heidelberg
Lahrtz, Stephanie, Hamburg
Landgraf, Dr., Uta, Stegen
Laux, Thorsten, Basel
Lindemann, Prof., Bernd, Homburg
Löffler, Dr., Sabine, Leipzig
Ludolph, Prof., Albert, Ulm
Malessa, Dr., Rolf, Weimar
Marksitzer, Dr., Rene, Luzern
Martin, Dr., Peter, Kehl-Kork
Martini, Prof., Rudolf, Würzburg
Medicus, Dr., Gerhard, Thaur
Mehraein, Dr., Susan, Freiburg
Meier, Dr., Kirstin, Freiburg
Mendelowitsch, Dr., Aminadav, Basel
Mergner, Prof., Thomas, Freiburg
Metzinger, Dr., Thomas, Frankfurt am Main
Mielke, Dr., Kirsten, Kiel
Misgeld, Prof., Ulrich, Heidelberg
Moll, Joachim, Basel
Münte, Prof., Thomas, Magdeburg
Neumann, Dr., Harald, Planegg-Martinsried
Nitsch, Prof., Cordula, Basel
Oehler, Prof., Jochen, Dresden
Otten, Prof., Uwe, Basel
Palm, Prof., Günther, Ulm
Pawelzik, Prof., Klaus, Bremen
Pickenhain, Prof., Lothar, Leipzig
Ravati, Alexander, Marburg
Reichel, Dr., Dirk, Lübeck
Reichert, Prof., Heinrich, Basel
Reinhard, Dr., Eva, Bern
Rieckmann, Dr., Peter, Würzburg
Riemann, Prof., Dieter, Freiburg
Ritter, Prof., Helge, Bielefeld
Roth, Prof., Gerhard , Bremen
Roth, Lukas W.A., Bern
Rotter, Dr., Stefan, Freiburg
Rubin, Dr., Beatrix, Basel
Ruth, Dr., Peter, Giessen
Schaller, Dr., Bernhard, Basel
Schedlowski, Prof., Manfred, Essen
Schneider, Dr., Werner X., München
Scholtyssek, Christine, Umkirch
Schwegler, Prof., Helmut , Bremen
Schwenker, Dr., Friedhelm, Ulm
Singer, Prof., Wolf, Frankfurt am Main
Spiegel, Dr., Roland, Zürich
Spitzer, Prof., Manfred, Ulm
Steck, Prof., Andreas, Basel
Steinlechner, Prof., Stephan, Hannover
Stephan, Dr., Achim, Rüsselsheim
Stoeckli, Dr., Esther, Basel
Stürzel, Frank, Freiburg
Swandulla, Prof., Dieter, Erlangen
Tolnay, Dr., Markus, Basel
Unsicker, Prof., Klaus, Heidelberg
Vaas, Rüdiger, Bietigheim-Bissingen
van Velthoven-Wurster, Dr., Vera, Freiburg
Walter, Dr., Henrik, Ulm
Wicht, Dr., Helmut, Frankfurt
Wolf, Prof., Gerald, Magdeburg
Wullimann, Prof., Mario, Bremen
Zeilhofer, Dr., Hans-Ulrich, Erlangen
Zimmermann, Prof., Manfred, Heidelberg

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.