: LurchigLiebe Leserin, lieber Leser, es ist Amphibienwanderzeit. So darf ich Mittwoch nach der Dämmerung wieder Fröschen und Kröten über die Straße helfen - manchmal auch einem Molch oder Salamander. Die finde ich besonders spannend. Spannend ist aber auch die technische Herausforderung, ein paar aneinandergereihten Plastikbechern beizubringen, sich wie ein Salamander fortzubewegen: Salamandra robotica
Metakognition: Wissen Ratten, was sie können?Drei Laborratten wählten in einem Test, der eine schwierige Entscheidung von ihnen verlangte, lieber die Option "Abbrechen" mit einer kleinen Belohnung als die …
Physiologie: Freund und Dealer der SonnenanbeterSchnell scheint der Schuldige an der Mehrzahl aller Krebsfälle ausgemacht: p53. Versagt dieser körpereigne Tumorwächter, dann steigt die Gefahr des Entartens …
Verhalten: Bonobos kooperationsfreudiger als SchimpansenLässt sich ein Leckerbissen nur mit vereinten Kräften erreichen, arbeiten Bonobos (Pan paniscus) bereitwilliger zusammen als Schimpansen (Pan troglodytes). Sie …
Parasiten: Mensch holte sich bei Gorillas FilzläuseDass Phtirus pubis – die gemeine Filzlaus – sich in der menschlichen Schambehaarung so wohl fühlt, verdanken wir unseren Urahnen, die sich vor 3,3 …
Bionik: Salamandra roboticaSalamandra robotica ist keine Schönheit. Ihr eckiger, lang gezogener Körper besteht aus pastellgelben Plastiksegmenten, statt Augen ziert sie ein breiter …
: Asteroiden mit DrehwurmVor gut hundert Jahren hat der russisch-polnische Ingenieur Ivan Osipowicz Jarkowski Überlegungen angestellt, inwiefern sich die unregelmäßige Form von Asteroiden bei Sonn…
: BraintrainerMögen Sie Knobeleien? Und wollen dabei auch noch geistig fit bleiben? Der Braintrainer macht's möglich!
Planetensonden: Cassini passiert Titan am 10. MärzDie Erforschung der Oberfläche und der Atmosphäre des größten Saturnmonds Titan ist eines der Hauptziele der Mission Cassini. Am kommenden Samstag ist es wieder so weit: Cassi…