Ernährung: Überraschungsfund: Ein Frosch im HalsSchmuckhornfrösche haben einen großen Appetit. Wie groß er sein kann, entdeckte nun der Kieler Thomas Kleinteich per Zufall im Computertomografen.
Optik: Mit dem Blick durch die WandEine neue Technik erlaubt es, durch eigentlich undurchsichtige Materialien hindurchzuschauen. Vom Blick unter die Haut könnten Medizin und Forschung profitieren.
Ceres: Im Tiefflug über den ZwergplanetenBerge und Krater auf der Oberfläche von Ceres zeigt diese Animation erstmals räumlich - der ferne Himmelskörper scheint zum Greifen nah.
Kunst und Schizophrenie: Gleiche Gene für Kreativität und Psychose-Neigung Die Neigung zu psychischen Störungen und eine höhere künstlerische Kreativität haben manche Schnittmenge - auch im Erbgut, wie Forscher mit Genvergleichen ermitteln.
Alltagsphysik: Das perfekte Lagerfeuer ist so hoch wie breitIn Form einer symmetrischen Pyramide brennt Feuer am heißesten. Menschen haben dieses Prinzip offenbar instinktiv über alle Epochen hinweg befolgt.
DARPA Robotics Challenge: Hubo gewinnt RoboterwettbewerbAm Wochenende wetteiferten zwei Dutzend Teams um den Sieg im härtesten Roboterwettkampf aller Zeiten. Den Millionenpreis nahm am Ende das südkoreanische Team mit nach Hause.
Astrophysik: Drei Kandidaten für mittelgroße ESA-MissionFür die nächste Mission mittleren Umfangs sind drei von 27 Vorschlägen in die Endausscheidung eingetreten. Für die Vorschläge ARIEL, THOR und XIPE laufen nun Detailstudien.
Artensterben: Weidenammern: Ein Niedergang wie bei der Wandertaube?Einst lebten Weidenammern von Finnland bis Japan. Doch unkontrollierte Jagd setzte ihnen schwer zu. Was kann die Art noch retten?
Lösungen und Gewinner – Zum Nachdenken: Lösung zu "Shapiro-Verzögerung: Supernova unter der Gravitationslupe" aus SuW 5/2015
Neu erschienen: Mars – Eine fotografische Entsdeckung (Alfred S. McEwen, Francois Rocard, Xavier Barral)
Neu erschienen: A Photographic Atlas of Selected Regions of the Milky Way (Edward Emerson Barnard, Gerald Orin Dobek)
Leserreise: Zu den Polarlichtern Nordskandinaviens – SuW-LeserreiseIm März 2016 führt eine SuW-Leserreise wieder zu den eindrucksvollen Polarlichterscheinungen im hohen Norden. Unser Ziel ist der 69. Breitengrad rund um den Inarisee.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls: Theatrum Systemae solarisUnser Sonnensystem ist Bühne zahlreicher Schauspiele: Schon mit bloßen Augen werden wir Zeuge der verschiedenen Phasen des Monds, mit dem Fernrohr auch von denen der Venus.
Aktuelles am Himmel: Feldstechertipp: Messier 22 – ein prächtiger Kugelsternhaufen im SchützenDas jetzt abends im Süden kulminierende Sternbild Schütze bietet gleich eine ganze Reihe toller Feldstecherobjekte, besonders für Beobachtungen im Alpen- …
Aktuelles am Himmel: Sommerferien: Beobachten mit KindernDie lauen Urlaubsnächte bieten ideale Gelegenheiten, auf Fragen Ihrer Kinder zum Sternenhimmel einzugehen oder ihr Interesse an der Astronomie zu wecken.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Der Staubring um GG TauriNeue Beobachtungen des jungen Sterns GG Tauri enthüllen weitere Geheimnisse des Staubrings. Was steckt hinter dem schattenhaften Geisterfahrer?
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Ganz nah dran: Messengers letzte MerkurbilderDie Raumsonde Messenger ist zerschellt, doch ihre letzten Aufnahmen zeigen den Merkur in bislang unerreichter Detailschärfe.
Zum Nachdenken: Nova Sagittarius No. 2Als im März 2015 die zweite Nova im Sternbild Schütze aufleuchtete, konnte noch niemand ahnen, dass sie sich als ein ausnehmend interessantes Objekt entpuppen würde.
Blick in die Forschung: Kurzberichte: Nova Sgr 2015 No. 2 – eine sehr langsame und ungewöhnliche NovaSeit ihrem Ausbruch im März wird diese neue, aufregende Nova vom robotischen 1,2-Meter-Teleskop TIGRE in Mexiko regelmäßig in hoher Auflösung spektroskopiert.
Vor 50 Jahren: Warum pulsieren die Delta-Cephei-Sterne?Eigentlich stand die Antwort schon 1926 in Eddingtons Buch über den inneren Aufbau der Sterne. … Würde man einen Stern von allen Seiten gleichmäßig …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Ein entstehender Sternhaufen in einer fernen GalaxieMehr als eine Milliarde Sonnenmassen enthält ein Klumpen aus Gas und Staub in einer weit entfernten Galaxie mit einer Rotverschiebung von z = 1,987, welche die …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Al-Amal: Eine arabische MarssondeMit dem Projekt Emirates Mars Mission der Vereinigten Arabischen Emirate wird erstmals ein arabisches Land in den Weltraum jenseits der Erdumlaufbahn vorstoßen. …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Supernova 1987A explodierte asymmetrischAnfang des Jahres 1987 explodierte in der Großen Magellanschen Wolke, einer kleinen Begleitergalaxie unseres Milchstraßensystems, ein massereicher Stern als …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Vulkane auf Io von der Erde aus beobachtetDer Jupitermond Io ist der vulkanisch aktivste Himmelskörper in unserem Sonnensystem und unterliegt ständigen Veränderungen. Mit dem Large Binocular Telescope …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Ein Quasar-Quartett im jungen UniversumQuasare sind die leuchtkräftigsten Quellen im Universum, und sie sind im Normalfall durch viele 100 Millionen Lichtjahre voneinander getrennt. Nun stieß ein …
Blick in die Forschung: Nachrichten: Raumsonde Dawn: Erste Erkundungsphase abgeschlossenSeit die Raumsonde Dawn am 23. April 2015 in den ersten Kartierorbit um Ceres einschwenkte, hat sie rund 2000 Bilder des Zwergplaneten zur Erde übermittelt. …
Blick in die Forschung: Im Bild: Westerlund 2 – Junge Sterne in ihrer KrippeRund 20000 Lichtjahre von uns entfernt im südlichen Sternbild Carina, dem Schiffskiel, befindet sich der offene Sternhaufen Westerlund 2.
Leserbriefe: Zu: "Die Sonnenfinsternis 2015: Chance genutzt – Chance vertan"Während viele Schulen die Sonnenfinsternis am 20. März für den Unterricht nutzten, mussten sich an etlichen Bildungseinrichtungen die Schüler in abgedunkelten Räumen aufhalten.
Editorial: Neue HorizonteLiebe Leserin, lieber Leser, den 14. Juli verbinden die meisten von uns wohl zuallererst mit dem französischen Nationalfeiertag, der an den Sturm auf die …
Astronomiegeschichte: Ptolemäus und sein Weg nach EuropaMehr als 1000 Jahre lang repräsentierte das astronomische Werk des Griechen Claudius Ptolemäus den Stand der Wissenschaft.
Astronomie und Praxis: Beobachtungen: Veränderliche am PC beobachten: Das Delta-Cephei-ProjektRund tausend Aufnahmen des veränderlichen Sterns Delta Cephei stehen auf einer allgemein zugänglichen Website zur Verfügung.