Ediacara-Fauna: Lebende Luftmatratzen bevorzugten ArmutWo die bizarren Kreaturen aus der Zeit vor der Entwicklung moderner Tiere lebten, konnten sonst nur noch Bakterien existieren: Nährstoffe waren Mangelware.
CO2-Fußabdruck: So viel Kohlendioxid entsteht durchs ReisenDer globale Tourismus leistet womöglich einen deutlich größeren Beitrag zum Kohlendioxidausstoß als bislang angenommen, entdeckten Forscher nun.
Astronomie: Das Ende der SonneViele Sterne kreieren am Ende ihres Daseins einen wild leuchtenden Planetarischen Nebel. Gilt das auch für unsere Sonne?
Rauch auf Abwegen: Wie Waldbrände den Wein verderbenUnangenehmer Rauchgeruch, ausgelöst durch Waldbrände, wird zum Problem für viele Weinregionen. Schuld sind der Mensch, das Klima - und ein kurioser chemischer Effekt.
Mäders Moralfragen: Komatös in der MatrixDie Arbeit an künstlichen Mini-Gehirnen macht Fortschritte. Eine Forschergruppe schlägt nun vor, die kleinen Organe unter Narkose zu setzen, bevor sie anfangen zu denken.
Tutanchamun-Grab: Keine Kammer, nirgendsAlle Hoffnungen, hinter den Wänden der Grabkammer, auf das Grab von Nofretete zu stoßen, sind geschwunden. Die letzten Radarscans zeigen: Dort ist nur Fels.
Ranga Yogeshwar: Und was bringt's mir?Ist sie schön, teuer und nutzlos? Ranga Yogeshwar streitet über den Nutz- und Mehrwert der Wissenschaft für die Gesellschaft.
Müdigkeit: Risiko SchlafmangelManchen Menschen macht eine durchwachte Nacht wenig aus, andere sind unkonzentriert und haben miese Laune. Warum ist das so? Was im Gehirn passiert, wenn wir zu wenig schlafen.
Hatschi! Hatschi! Hatschi!: Warum niest man immer dreimal? Eine Niesattacke nervt, ist aber nützlich: Wir niesen, bis das weg ist, was uns dazu zwingt. Oft reicht dafür ein einsames Niesen aber nicht aus.
Extra: Die gesamte Führung durch den Jüdischen Friedhof WähringIn dieser Spezialfolge, angekündigt in der eigentlichen Folge 136, ist nun die gesamte aufgenommene Führung durch den jüdischen Friedhof Währing in Wien, …