Artenschutz: Erste Schnecke erfolgreich ausgewildertWenn Wildtiere erfolgreich in die Natur zurückkehren, denken wir zuvorderst an Vögel, Affen oder Gazellen. In Polynesien gelang dies nun erstmals mit zarten Weichtieren.
Mathematische Unterhaltungen: Mathematik mit Wasser und WeinAus einer alten Fangfrage um Schöpfungsgeschichten ergeben sich interessante Erkenntnisse – und nebenher ein Verfahren, um Gleichungen zu lösen.
Deutsche Welle: Für immer leben – dank Audio-KI?Seine persönlich trainierte Audio-KI kann auch nach Micheal Boomers Tod Gespräche an seiner Stelle führen
Deutsche Welle: Das Ende der EndlichkeitUnsterblichkeit dank neuer Technologien: Der Dokumentarfilm «Eternal You» zeigt Menschen, die KI-Tools nutzen, um den Kontakt zu Verstorbenen fortzusetzen.
Rätseln mit Eder: Welche Zahl versteckt sich hinter dem Fragezeichen?Welche Zahl fehlt in dieser Zahlentafel?
Urknall, Weltall und das Leben: Kurz nach dem Urknall: erste Magnetfelder im UniversumHans-Joachim Blome erklärt die Entstehung der ersten Magnetfelder im Universum und wie sie mit den fundamentalen Naturgesetzen verbunden sind.
Sternengeschichten: Hypatia von AlexandriaHypatia von Alexandria: Ob die Philosophin aus der Spätantike auch wirklich «die erste Astronomin» war, erfahrt ihr in der neuen Folge Sternengeschichten.
Spektrum-Podcast: 70 Jahre Teilchenphysik: Geschichte und Zukunft des CERNDas Mekka der Teilchenphysik, das CERN feiert 70. Geburtstag. Erfahrt mehr zu seiner Geschichte und Zukunft im Gespräch mit Mike Zeitz.