StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: FermionenLexikon der Mathematik: Fermionenvorheriger Artikelnächster ArtikelBosonen.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Quantenphysik: Magnetische Monopole sind doch keine TeilchenzerstörerBisher glaubten Physiker, dass magnetische Monopole andere Elementarteilchen spalten – ein Ding der Unmöglichkeit. Doch sie lagen falsch: Die Monopol-Theorie lässt sich retten.
Parateilchen: Unmögliche Teilchen könnten nun doch existierenUnsere Welt besteht aus Materie- und Kraftteilchen, das heißt Fermionen und Bosonen. Es könnte aber auch noch eine dritte Art von Elementarteilchen geben: so genannte Parateilchen.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Das Digital-ManifestAlgorithmen, Nudging, Big Data - unser Leben wird zunehmend digitaler. Doch viele Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Daher benötigen wir klare Regeln. Ein Appell.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.