StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: magere MengeLexikon der Mathematik: magere Mengevorheriger Artikelnächster ArtikelBairesche Klassifikation.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Epigenetik: Vererbung via ProteinFadenwürmer können spezielle Eiweißablagerungen an die Nachkommen weitergeben. Diese »Amyloide« beeinflussen die Fruchtbarkeit der folgenden Generationen.
Hirnalterung: Der Jungbrunnen in unsDas Blutplasma junger Tiere enthält Faktoren, welche die Alterung des Gehirns aufhalten oder gar umkehren können. Das Prinzip will man nun auf Menschen übertragen.
Anthropozän: Tiefster Punkt des Mittelmeers wird zur MüllhaldeSelbst in der Tiefsee stößt man mittlerweile auf menschliche Abfälle. Das ist wenig überraschend - ganz im Gegensatz zur Menge, die im Calypsotief im Mittelmeer entdeckt wurde.
Zerstörung von Unterseekabeln: »Satelliten werden Unterseekabel nicht vollständig ersetzen«Unterseekabel lassen sich nur schwer schützen. Ob man den globalen Datenverkehr notfalls über den Weltraum umleiten könnte, verrät Sicherheitsforscher Gregory Falco im Interview.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
Das Digital-ManifestAlgorithmen, Nudging, Big Data - unser Leben wird zunehmend digitaler. Doch viele Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Daher benötigen wir klare Regeln. Ein Appell.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.