Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Metalloptik

Metalloptik, die Lehre von den optischen Eigenschaften der Metalle. Sie ist auf der Grundlage der klassischen Elektronentheorie der Metalle von P. Drude und mittels der Quantentheorie von R. Kronig behandelt worden. Die Elektronen im Metall sind zum Teil frei (Leitungselektronen), zum Teil an eine Ruhelage elastisch gebunden. Die elektrische Feldstärke des einfallenden Lichtes erzeugt im Metall einen elektrischen Strom, dessen Träger die freien Elektronen sind und der auf Grund des elektrischen Widerstandes des Metalles Ohmsche Verluste erleidet. Auf diese Weise wird letztlich Energie aus dem Strahlungsfeld an das Gitter der Metallionen abgegeben. Die Strahlung erfährt so eine starke Dämpfung und kann nur bis zu einer geringen Tiefe in das Metall eindringen, die in der Regel nur einen sehr kleinen Bruchteil einer Wellenlänge ausmacht (Gl. (5)). (Bei Kupfer z.B. beträgt die Eindringtiefe im UV-Bereich bei 100 nm Vakuumwellenlänge nur 0,62 nm.) Man beschreibt diesen Dämpfungsvorgang durch Einführung einer komplexen relativen Dielektrizitätskonstanten

r, die sich aus den Maxwellschen Gleichungen zu


(1)

ergibt. Dabei bezeichnen εr die reelle relative Dielektrizitätskonstante, ε0 die Dielektrizitätskonstante des Vakuums, σ die Leitfähigkeit des Metalls und ω die Kreisfrequenz der Strahlung. (Man beachte, daß das Vorzeichen vor dem Faktor i in (1) und ebenso in (2) und (6) davon abhängt, wie man die komplexe Amplitude des elektrischen Feldes definiert. Die hier getroffene Vorzeichenwahl bezieht sich auf die Zeitabhängigkeit exp(-iωt); elektromagnetische Welle). Auch der Brechungsindex wird komplex; man schreibt ihn in der Form:


(2)

mit n als reellem Brechungsindex. Man nennt Κ' häufig den Absorptionsindex und das Produkt Κ=nΚ' nach DIN die spektrale Absorptionszahl (Absorptionskoeffizient). Aus der MaxwellschenBeziehung


mit μr als relativer Permeabilität erhält man die beiden Relationen:


(3)

die sich auf


(4)

reduzieren, da in praxi σ/(2ε0ω) sehr viel größer als εr ist.

Aus n und Κ' läßt sich der Reflexionsgrad ρ berechnen (Reflexion). Die optischen Konstanten einiger Metalle sind in der Tabelle aufgeführt.

Für die Eindringtiefe des Lichtes gilt allgemein:


(5)

mit λ als Wellenlänge im Metall.

In der klassischen Drudeschen Theorie des freien Elektronengases werden die Elektronen durch die elektrische Feldstärke des Lichtfeldes wie freie Teilchen beschleunigt, durch Stöße mit den Metallionen jedoch abgebremst. Dadurch kommt es zu einem Mitschwingen der Elektronen mit der Lichtfrequenz, und es tritt eine Polarisation des Mediums auf, die eine Abweichung der Dielektrizitätskonstanten von ihrem Vakuumwert zur Folge hat. Die relative Dielektrizitätskonstante ergibt sich so zu dem komplexen Wert:


(6)

Dabei bedeuten e die Ladung und m die Masse des Elektrons, Nf die Zahl der freien Elektronen in der Volumeneinheit und δf die Dämpfungskonstante für die Elektronenbewegung, die gleich der Stoßfrequenz (Zahl der Stöße pro s) ist. Mit der Plasmafrequenz


(7)

ergeben sich für μr=1 die Relationen:


(8)


(9)

Typische Werte für die Stoßfrequenz und die Plasmafrequenz sind δf≈1013/s und ωp≈1015/s. Die Frequenzen der sichtbaren sowie der infraroten Strahlung liegen dazwischen. Nach (8) und (9) ist dann εr negativ (das bedeutet, daß die Elektronen gegenphasig zum elektrischen Feld schwingen) und Κ' groß (Tab.). Mit der starken Dämpfung ist ein hohes Reflexionsvermögen verknüpft, und die bei schrägem Einfall von linear polarisiertem Licht reflektierte Strahlung ist elliptisch polarisiert (Reflexion, Ellipsometrie). Für ω

ωp wird jedoch εr positiv und Κ' klein, d.h., das Metall wird wieder durchsichtig. Ein solches Verhalten wird an den Alkalimetallen im UV-Bereich tatsächlich beobachtet.



  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.