Kulturvergleich: Babys Welt

In welcher Weise das kulturelle Umfeld die Kindesentwicklung beeinflusst und wo es möglicherweise keine Rolle spielt, haben Psychologen bislang selten systematisch untersucht. So mangelt es an Belegen für die verbreitete Annahme, dass sich Kinder in allen Kulturen ähnlich entwickeln: Wann sie selbstständig den ersten Schritt machen oder das erste Wort sprechen, folge demnach einem universellen Muster.
Die Forschung auf diesem Gebiet berücksichtigte bisher allerdings fast ausschließlich so genannte WEIRDs – Probanden aus westlichen Kulturen (Western), gebildeten (Educated), industrialisierten (Industrialized), reichen (Rich) und demokratischen (Democratic) Milieus. Doch diese seien längst nicht repräsentativ für alle Menschen, wie zuletzt ein Team um den Psychologen Joseph Henrich von der University of British Columbia in Vancouver (Kanada) 2010 zeigte.
Um diese Lücke zu schließen, verfolgten Forscher der Universitäten in Frankfurt, Bielefeld, Gießen und Osnabrück die Entwicklung von deutschen Säuglingen sowie von Babys aus einer ländlichen Region im Norden Kameruns ...
Schreiben Sie uns!
1 Beitrag anzeigen