Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Astrophysik: Die Geburt der Sterne
Wenn interstellare Wolken kollabieren, erhitzen sie sich und lassen Sterne entstehen. Doch woher kommen die kosmischen Gasmassen überhaupt - und was löst ihren Kollaps aus?
Wie Sterne entstehen, kann jeder Physikstudent seit vielen Jahrzehnten in diversen Lehrbüchern nachlesen. Alles eine klare Sache also? – Doch weit gefehlt! Die Geburt einer Sonne ist noch immer eines der umstrittensten Themen der Astrophysik.
Was wissen wir heute? Auf den ersten Blick geht es um den Sieg von Schwerkraft über Druck. Das Drama beginnt mit einer riesigen Wolke aus Gas und Staub, die im interstellaren Raum treibt. Ist sie – oder zumindest ein kompakter Teil von ihr, der so genannte Kern – genügend kalt und dicht, dann überwindet die Gravitation den Widerstand des Gasdrucks, und die Wolke beginnt unter ihrem eigenen Gewicht zu kollabieren. Sie wird dadurch schließlich so dicht und heiß, dass Atomkerne verschmelzen und gewaltige Mengen nuklearer Fusionsenergie freisetzen. ...
Was wissen wir heute? Auf den ersten Blick geht es um den Sieg von Schwerkraft über Druck. Das Drama beginnt mit einer riesigen Wolke aus Gas und Staub, die im interstellaren Raum treibt. Ist sie – oder zumindest ein kompakter Teil von ihr, der so genannte Kern – genügend kalt und dicht, dann überwindet die Gravitation den Widerstand des Gasdrucks, und die Wolke beginnt unter ihrem eigenen Gewicht zu kollabieren. Sie wird dadurch schließlich so dicht und heiß, dass Atomkerne verschmelzen und gewaltige Mengen nuklearer Fusionsenergie freisetzen. ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben