Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Sie umkreisen ihre Opfer, verfolgen und tyrannisieren sie: Stalker haben den unbedingten Wunsch, am Leben eines anderen Menschen teilzuhaben. Zielscheibe des Psychoterrors ist meist – der Expartner.
Literaturtipps:
Boon, J., Sheridan, L. (Hg.): Stalking and Psychosexual Obsession. Chichester: Wiley&Sons 2002.
Hoffmann, J.: Stalking. Heidelberg: Springer 2005.
Übersichtsband, der umfassend auf alle relevanten Aspekte des Phänomens eingeht
Hoffmann, J., Voß, H.-G.: Psychologie des Stalking. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft 2006.
Führende Experten aus Deutschland und Europa stellen ihre Arbeit und Forschungen vor.
Meloy, J. R. (Hg.): The Psychology of Stalking. Clinical and Forensic Perspectives. San Diego: Academic Press 1998.
Meloy, J. R., Fisher, H.: Some Thoughts on the Neurobiology of Stalking. In: Journal of Forensic Science 50(6), 2005, S. 1472–1480.
Mullen, P. E. et al.: Stalkers and their Victims. Cambridge: Cambridge University Press 2000.
Voß, H.-G. W. et al.: Stalking in Deutschland. Neuwied: Nomos-Verlag 2006.
Die bislang umfangreichste wissenschaftliche Studie zum Thema Stalking in Deutschland
Boon, J., Sheridan, L. (Hg.): Stalking and Psychosexual Obsession. Chichester: Wiley&Sons 2002.
Hoffmann, J.: Stalking. Heidelberg: Springer 2005.
Übersichtsband, der umfassend auf alle relevanten Aspekte des Phänomens eingeht
Hoffmann, J., Voß, H.-G.: Psychologie des Stalking. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft 2006.
Führende Experten aus Deutschland und Europa stellen ihre Arbeit und Forschungen vor.
Meloy, J. R. (Hg.): The Psychology of Stalking. Clinical and Forensic Perspectives. San Diego: Academic Press 1998.
Meloy, J. R., Fisher, H.: Some Thoughts on the Neurobiology of Stalking. In: Journal of Forensic Science 50(6), 2005, S. 1472–1480.
Mullen, P. E. et al.: Stalkers and their Victims. Cambridge: Cambridge University Press 2000.
Voß, H.-G. W. et al.: Stalking in Deutschland. Neuwied: Nomos-Verlag 2006.
Die bislang umfangreichste wissenschaftliche Studie zum Thema Stalking in Deutschland
- Arbeitsgruppe Stalking der TU Darmstadt
- Institut Psychologie & Sicherheit (Fortbildungs- und Forschungseinrichtung zu Stalking, Bedrohungen und anderen kriminalpsychologischen Themen)
- Stalkingforum (Forum, in dem sich Betroffene austauschen können)
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben