Schwerpunkt HIV: Ein neuer Hoffnungsschimmer?

Nicht dass solche Breitband-Antikörper gegen HIV im menschlichen Körper nie entstünden: Eine Hand voll sind seit rund zehn Jahren bekannt. Leider erwiesen sich Breite und Stärke ihrer neutralisierenden Wirkung als meist zu begrenzt, wenn es um Viren ging, die nicht dem Stamm (Subtyp) B angehören. Aber gerade die Nicht-B-Stämme verursachen die Mehrzahl der Infektionen außerhalb von Nordamerika und Europa, vor allem in Entwicklungsländern. Insgesamt ereignen sich 95 Prozent aller Infektionen in der Dritten Welt, so die Internationale Aids-Impfstoff-Initiative IAVI. Nach Schätzungen dieser globalen Non-Profit-Organisation würde schon ein zu 50 Prozent wirksamer Impfstoff, den man 30 Prozent der Bevölkerung verabreichte, die Zahl der Neuinfektionen in Entwicklungsländern binnen 15 Jahren halbieren können...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben