Emotionale Mimik: Gefühle lesen - aber richtig
Für den amerikanischen Schriftsteller Edgar Allan Poe (1809-1849), dem Erfinder der Detektivgeschichten, war es ganz simpel: Sein Held Auguste Dupin aus der Erzählung "Der entwendete Brief" muss lediglich das Antlitz eines Menschen studieren, um auf dessen Inneres zu schließen. Das erscheint nicht weit hergeholt, erweisen sich doch oft die Gesichtszüge eines Menschen als offenes Buch. Viele Grundemotionen wie Freude, Angst oder Ärger lassen sich meist ohne Weiteres herauslesen ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben