Sprache und Gehirn: Lob des Lesens

Das ist bedauerlich – denn Studien belegen inzwischen: Insbesondere das Schmökern in Büchern prägt die geistige Entwicklung noch stärker als vermutet. So schult intensives, häufiges Lesen nicht nur Wahrnehmung, Konzentration und Einfühlungsvermögen. Es bewirkt auch anatomische Veränderungen im Gehirn ...
Schreiben Sie uns!
2 Beiträge anzeigen