Erzählforschung: Wie ein offenes Buch
In einer guten Story steckt jedoch mehr als nur spannende Unterhaltung. Psychologen und Neurowissenschaftler wundern sich: Wozu wird uns die Freude am Geschichtenerzählen regelrecht in die Wiege gelegt? Und wie wirken sich erzählte Fiktionen auf unser Verhalten und unsere Einstellungen aus?
Die Antwort liegt in unserer Natur als soziales Wesen. Denn Geschichten erzählen wir immer für und über andere Menschen. Sie entführen uns in gedankliche Welten, wo wir gefahrlos den Umgang mit anderen erproben und die Spielregeln der Gesellschaft erfahren. Und nicht zuletzt manipulieren sie auf einzigartige Weise Überzeugungen, indem sie über das Einfühlungsvermögen der Zuhörer direkt an deren Gefühle appellieren ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben