Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Kinderdemenz: Müllstau in den Neuronen

Eine seltene erbliche Erkrankung, die Neuronale Ceroid-Lipofuszinose, zerstört langsam das Gehirn betroffener Kinder. Noch gibt es kein Heilmittel, doch erste Forschungserfolge wecken Hoffnung.

Zu Beginn zweifelten Ärzte noch an Sarah Marquards Sehstörungen. Die Eltern der damals Sechsjährigen waren jedoch überzeugt, dass etwas mit den Augen ihrer Tochter nicht stimmte. Sie holten weitere Meinungen ein. Als bei der Kleinen 2014 eine juvenile Makuladegeneration diagnostiziert wurde, schien die Ungewissheit zunächst ein Ende zu haben. Im Lauf dieser Erkrankung bauen Teile der Netzhaut allmählich ab, bis die Betroffenen kaum noch sehen können. Auch Sarahs Sehkraft ließ weiter nach, und das Mädchen erblindete schließlich vollends. Mit Sorge beobachteten die Marquards, dass die Kleine zudem immer öfter geistig abwesend wirkte.

Linktipps:

Die NCL-Stiftung, eine gemeinnützige Organisation, fördert mit Hilfe von Spendengeldern die Kinderdemenzforschung und leistet Aufklärungsarbeit über die Krankheit.

Mehr über die Familie Marquard und Sarahs Leben mit der Kinderdemenz findet sich auf ihrer Facebookseite.

Nur durch Zufall brachten sie ihre Tochter zur Untersuchung ausgerechnet ins Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, eines der weltweit führenden Zentren im Bereich Kinderdemenz. Hier erkannten die Ärzte den Ernst der Lage schnell: Die zu dem Zeitpunkt Achtjährige litt nicht an einer Makuladegeneration, sondern an Neuronaler Ceroid-Lipofuszinose (NCL) Typ 3. Neben Zellen in ihrer Netzhaut gehen auch solche in ihrem Gehirn unaufhaltsam zu Grunde.

Die meisten Mediziner haben die seltene Krankheit kaum auf dem Radar. Bis Betroffene die korrekte Diagnose erhalten, vergehen wie in Sarahs Fall oft mehrere Jahre…

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum Kompakt – Neuroimmunologie - Körperabwehr im Gehirn

Auch im Gehirn finden ständig Immunprozesse statt – einerseits durch in dem Organ beheimatete Zellen, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden sowie krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

  • Quellen

Mole, S. E. et al.: Clinical challenges and future therapeutic approaches for neuronal ceroid lipofuscinosis. The Lancet Neurology 18, 2019

Mukherjee, A. B. et al.: Emerging new roles of the lysosome and neuronal ceroid lipofuscinoses. Molecular Neurodegeneration 14, 2019

Parviainen, L. et al.: Glial cells are functionally impaired in juvenile neuronal ceroid lipofuscinosis and detrimental to neurons. Acta Neuropathologica Communications 5, 2017

Schulz, A. et al.: Study of intraventricular cerliponase alfa for CLN2 disease. New England Journal of Medicine 378, 2018

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.