Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Bewegung: Neurone auf Trab

Wer Sport treibt, hält auch seine grauen Zellen fit. Das gilt vor allem für jene Hirnregionen, die für das Lernen und ­Erinnern wichtig sind.
Buchcover Suzuki quer

Unser Wissen über die Auswirkungen von Trainings auf das Gehirn hat ­seine Ursprünge in der Forschung, welche die Neuroanatomin Marian Diamond schon in den 1960er Jahren durchgeführt hatte. In diesen frühen Studien zeigten sich alle möglichen Veränderungen im Gehirn, wenn Ratten in Enriched Environments leben: Sie entwickelten einen dickeren Kortex durch die umfangreichere Verzweigung der Dendriten, bildeten mehr Blutgefäße und höhere Spiegel bestimmter Neurotransmitter wie Acetylcholin und anderer Wachstumsfaktoren wie BDNF (brain-­derived neurotrophic factor).

Acetylcholin war der erste Neurotransmitter, den man fand, und die Hirnzellen, die diesen Neurotransmitter einsetzen, verbinden sich mit Regionen über den gesamten Kortex sowie den Hippocampus und die Amygdala. Acetylcholin ist ein wichtiger Modulator für Lernen und Gedächtnis. Verabreicht man Tieren oder Menschen Wirkstoffe, die die Wirkung des Acetylcholins stören, treten bei beiden Beeinträchtigungen des Gedächtnisses auf.

BDNF ist ein Wachstumsfaktor im Gehirn, der das Überleben und das Wachstum von Nervenzellen während der Hirnentwicklung fördert sowie die synaptische Plastizität und das Lernen im Erwachsenenalter unterstützt. Und nicht nur das: Über eine wirklich aufregende Erkenntnis wurde in den 1990ern berichtet, als Forscher in Kalifornien zeigten, dass im Gehirn von in einem Enriched Environment gehaltenen Ratten mehr neue Nervenzellen entstanden. Dieser Vorgang wird als "Neurogenese" bezeichnet. ...

TEDxOrlando: »Exercise and the Brain«
Vortrag von Wendy Suzuki über die Effekte von Bewegung auf das Gehirn

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wer lebt am Grund des Nordpols?

Die Tiefsee rund um den Nordpol ist einer der am wenigsten erforschten Orte der Erde. Begleiten Sie das Forschungsschiff »Polarstern« auf seiner Expedition und entdecken Sie Artenvielfalt und Auswirkungen des Eisrückgangs auf das Ökosystem. Das alles und noch viel mehr in »Spektrum - Die Woche«!

Spektrum - Die Woche – Günstig erzeugt, teuer verkauft

Notre-Dame nach Brand wiedereröffnet! Erfahren Sie mehr über die Restaurierung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Plus: Warum sind die Strompreise in Deutschland die höchsten Europas? Lesen Sie mehr in »Spektrum – Die Woche«.

Gehirn&Geist – Licht - Wie es unser Denken beflügelt

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, machen wir es uns gern mit Lichterketten und Kerzen gemütlich. Dabei hellt Licht nicht nur die Stimmung auf: Dank seines Einflusses auf die Hirnfunktion kann das Denken profitieren. Daneben berichten wir, wie Einzelkinder wirklich sind, oder wie Blase und Gehirn beim Urinieren zusammenarbeiten und was es mit dem Harndrang auf sich hat. Unser Artikel über Sigmund Freund widmet sich der unrühmlichen Geschichte der Psychologie und Psychotherapie unterm Hakenkreuz. Im Interview gibt die Psychologin Gilda Giebel Einblicke in den Alltag in der Sicherungsverwahrung. Sie behandelte dort als systemische Therapeutin die brutalsten Männer Deutschlands.

  • Quelle

Dieser Artikel ist ein gekürzter Auszug aus "Fittes Gehirn, erfülltes Leben: Mit neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften" von Wendy Suzuki. Das Buch erscheint am 21. Dezember 2015 bei Goldmann.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.