Direkt zum Inhalt

Mikrobiologie: Bakterien recyceln ihr Eisen

Kreislauf des Eisenrecyclings
Die meisten Meere sind nährstoffarm. Hier kämpfen Organismen mit allen Mitteln um die knappen Ressourcen, etwa um Stickstoff und Eisen. Besonders kreativ begegnet Crocosphaera watsonii dem Mangel. Das Cyanobakterium betreibt tagsüber mit einem eisenhaltigen Metalloprotein Fotosynthese. Nachts verwendet es die gleichen Eisenatome, um atmosphärischen Stickstoff zu fixieren.

Metabolismus | Crocosphaera watsonii betreibt tagsüber Fotosynthese und fixiert nachts atmosphärischen Stickstoff. Das für beide Prozesse notwendige Eisen kann das Bakterium wiederverwerten.
Ein Forscherteam um Mak Saito von der Woods Hole Oceanographic Institution untersuchte mit Massenspektrometern, welche Proteine in dem Bakterium zu verschiedenen Tageszeiten vorkommen. Sie stellten fest, dass ein Teil der für Fotosynthese zuständigen Moleküle nur tagsüber nachweisbar sind. Nachts wurden sie abgebaut, um das darin gespeicherte Eisen freizusetzen und das Stickstoff bindende Enzym Nitrogenase zu bilden. Mit dem ersten Tageslicht stellte Crocosphaera watsonii seinen Stoffwechsel mit demselben Eisen wieder auf die Lichtreaktion um.

Zwar würden die ständigen Proteinreaktionen viel Energie verschlingen. Diesen Nachteil könne das Bakterium jedoch ausgleichen, da es mit dem Recycling 40 Prozent weniger Eisen benötige. Dadurch könne es in einer noch eisenärmeren Umgebung um das Metall konkurrieren.

Stickstoff fixierende Bakterien wie Crocosphaera watsonii sichern in besonders nährstoffarmen Habitaten die Nahrungsgrundlage für die meisten anderen Organismen. Denn kaum 0,1 Prozent aller Mikroorganismen können das Gas in biologisch nutzbare Formen wie Ammoniak umwandeln. Ohne sie ist auch das Wachstum aller höheren Arten limitiert. (ku)
  • Quellen
Proc. Natl. Acad. Sci. 10.1073/pnas.1006943108, 2011

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.