News: Bitte noch ein Bit
Das Problem an dem Konzept Quantencomputer ist jedoch, dass es nicht eben leicht ist, ein quantenmechanisches System mit genügend Qubits herzustellen, um damit anständig rechnen zu können. So gelang es in ersten Experimenten anhand einiger weniger Qubits – beispielsweise einiger Ionen in einer Teilchenfalle – gerade mal, die prinzipielle Tauglichkeit unter Beweis zu stellen. Doch waren es stets zu wenige Qubits, um damit anspruchsvollere Aufgaben zu bewältigen.
Nun schlagen David Kielpinski vom Massachusetts Institute of Technology, Christopher Monroe von der University of Michigan und David Wineland vom National Institute of Standards and Technology (NIST) ein verblüffend einfaches Konzept vor, welches das Dilemma lösen soll [1]: Anstelle eine große Zahl von Ionen oder Atomen als Qubits in einer Teilchenfalle zu halten und dort zu manipulieren, solle man lieber viele mit einander verbundene Fallen mit kleiner Teilchenzahl verwenden. Die Ionen ließen sich dann beispielsweise durch geeignete elektromagnetische Felder von einer Falle in die andere schubsen. So könnte ein Teil des Systems als Speicher, ein anderer Teil wiederum als Wechselwirkungszone oder logisches Gatter dienen.
Die Technik für ein solches System – die Wissenschaftler nennen es quantum charge-coupled device (QCCD) – steht prinzipiell schon zur Verfügung. So gelang es unlängst Monroe mit seiner Gruppe am Center for Optical Coherent and Ultrafast Science sogar zwei verschiedene Cadmium-Isotope in einer Falle auf nahezu null Kelvin abzukühlen und so als Qubit vorzubereiten [2]. Am NIST konnten Forscher indes tatsächlich Ionen zwischen zwei 1,2 Millimeter entfernten Fallen hin und her bewegen. Der elektronische Zustand der Teilchen blieb dabei stabil, sodass hier keine quantenmechanische Information verloren ging.
Die Forscher sind also zuversichtlich, dass sich ihre Idee auch für noch größere, komplexere Systeme eigenen wird. Warten wir es ab.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.