Direkt zum Inhalt

News: Hohe Ausbeute

Die Herstellung von Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 25 Prozent ist jetzt unter Laborbedingungen gelungen.
Nach Martin Green von der University of New South Wales ist man der theoretischen Grenze von 29 Prozent für Silizium-Solarzellen sehr nahe gekommen. Diese Steigerung lässt sich auf ein neuartiges Zellen-Design zurückführen. Auffällig ist gezielte Strukturierung der Oberfläche in Form "inverser Pyramiden" und eine zusätzliche Antireflex-Beschichtung. Dadurch wird zum einen die Reflexion von Sonnenlicht reduziert und zum anderen die Absorption erhöht. Beide Mechanismen treiben den Wirkungsgrad in die Höhe.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Quellen
Advanced Materials 3(12–13): 1019–1022 (2001)

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.