Direkt zum Inhalt

Edelmetalle: Tote Sterne verhütten Gold

Kollision zweier Neutronensterne

Gold gehört zu den raren Elementen – und die Gründe dafür liegen im Kosmos. Denn das begehrte Edelmetall entsteht nicht wie etwa Kohlenstoff oder Eisen in normalen Sternen durch Kernfusion, sondern benötigt gewaltigere, energiereichere Ereignisse. Edo Berger vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysiscs in Cambridge und seine Kollegen haben nun womöglich eine derartige kosmische Goldgrube ausfindig gemacht: die Kollision zweier Neutronensterne, die zuvor jeweils als Supernova explodiert waren. Auf der Erde wurde dieser Zusammenprall letzten Monat als kurzzeitiger Gammastrahlenausbruch (GRB, gamma-ray burst) aufgezeichnet, dessen Folgen die Forscher ausgewertet haben. "Wir schätzen, dass dabei Gold in einer Menge produziert wurde, die zehn Mal der Masse des Mondes entspricht. Das ist eine Menge Schmuck", so Berger

Kollision zweier Neutronensterne | Wenn zwei Neutronensterne zusammenstoßen, entstehen Gammablitze – und Gold. Das meinen zumindest Astronomen nach Beobachtung des Gammastrahlenausbruchs 130603B.

Gammastrahlenausbrüche sind Blitze extrem energiereicher Explosionen, die je nach Dauer des Ereignisses in zwei Kategorien – lang beziehungsweise kurz – eingeteilt werden. Der vom NASA-Satelliten Swift im Juni aufgezeichnete GRB 130603B dauerte nur eine Fünftel Sekunde lang und explodierte in einer Entfernung von rund 3,9 Milliarden Lichtjahren. Damit gehört GBR 130603B zu den bislang erdnächsten Ereignissen dieser Art. Neben dem schnelllebigen Blitz zeigte der GBR auch noch eine Art langsames "Nachglühen", in dem infrarote Wellenlängen dominieren. Die Helligkeit und das Ausbreitungsverhalten dieses Nachglühens unterschied sich allerdings von bisher bekannten Phänomenen, die auftreten, wenn der Teilchenstrom aus der Explosion mit hoher Geschwindigkeit auf die Umgebung trifft.

Stattdessen ähnelte das Leuchtereignis dem Verhalten exotischer radioaktiver Elemente. Sie entstehen, wenn neutronenreiches Material der Auswurfmasse verschmilzt; anschließend zerfallen die daraus hervorgegangenen Elemente wieder zu stabilen Kernen wie Gold, wobei sie charakteristische Infrarotstrahlung absondern. Etwa ein Hundertstel der beteiligten Sonnenmassen wurde bei GRB 130603B herausgeschleudert, schätzen die Forscher anhand ihrer Daten, darunter auch größere Mengen Gold. Multipliziert man diese mit der Zahl aller derartigen Ereignisse, könnte das gesamte Gold des Universums im Laufe der Zeit durch Gammastrahlenblitze entstanden sein.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.