Meteoriten: Ungewöhnlicher Mond-Meteorit gefunden

© ANSMET, Case Western Reserve University (Ausschnitt)
Frisch entdecktes Fundobjekt | Meteorit MIL 05035 unmittelbar nach der Entdeckung: Den glänzend schwarzen Überzug entwickelt der Brocken beim Durchqueren der Atmosphäre.

© ANSMET, Case Western Reserve University (Ausschnitt)
Blick ins Innenleben | Das Innere des Meteoriten zeigt sich grobkörnig, wie es typisch für Gesteine ist, die langsam erstarren. Der Würfel hat einen Zentimeter Kantenlänge.

© ANSMET, Case Western Reserve University (Ausschnitt)
Dünnschliff | Ein Dünnschliff des Gesteins: Im polarisierten Licht unter dem Mikroskop offenbaren sich hier die mikroskopische Textur, Kristallstruktur und mineralische Zusammensetzung. Hauptbestandteile sind Pyroxen (bunt gefärbt und mosaikartig verteilt) sowie Maskelynit (dunkelgrau), das aus Feldspat durch starken Schock wie bei einem Einschlag entsteht. Der weiße Strich entspricht in etwa einem Millimeter.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.