Direkt zum Inhalt

Geschichte.fm: Die Dreyfus-Affäre

Französische Flaggen vor dem Eiffelturm
Geschichten aus der Geschichte
Die Dreyfus-Affäre
loading 00:0000:00
live

    Ende September 1894 findet Marie Bastian im Papierkorb in der deutschen Botschaft in Paris ein zerrissenes Schriftstück im Papierkorb des Militärattachés Oberstleutnant Maximilian von Schwartzkoppen. Es ist der Beginn einer Affäre voller Intrigen, Fälschungen, Skandalen und offenem Antisemitismus, die Frankreich in zwei Lager spalten wird. Obwohl der Spion längst überführt werden konnte, dauerte es noch Jahre, bis der fälschlich verurteilte Alfred Dreyfus rehabilitiert wurde.

    Erwähnte Folgen

    Literatur zur Dreyfus-Affäre

    • George Whyte: The Dreyfus Affair – A Chronological History, 2006.
    • Maurice Samuels: Alfred Dreyfus, The man at the Center of the affair, 2024.
    • Alfred Dreyfus: Fünf Jahre meines Lebens. Erinnerungen 1894–1899, 2019.
    • Alain Pagès: Die Dreyfus-Affäre. Wahrheiten und Legenden, 2022.
    • Ruth Harris: The Man on Devil’s Island. Alfred Dreyfus and the Affair that divided France, 2011.

    Alle Podcasts im Überblick

    Noch mehr hören? Die besten deutschsprachigen Wissens-Podcasts gibt es auf Spektrum.de. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht.

    Schreiben Sie uns!

    Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

    Partnerinhalte

    Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.