Geschichte: Ist hier das Grab vom Nikolaus?Wo sind die sterblichen Überreste des heiligen Nikolaus? Türkische Archäologen haben vielleicht seine Grabstätte gefunden.
Verrückte Technik: Das sprechende BuchVorlesen ade? Forscher der TU Chemnitz entwickeln ein Buch, dessen Seiten auch als Lautsprecher fungieren.
Verkehrssicherheit: Zu viel Info im AutoInfosysteme in Fahrzeugen werden immer komplexer. Eine Studie zeigt nun, wie sehr solche Technologien Autofahrer von ihrer eigentlichen Aufgabe ablenken.
Nobelpreis für Chemie: Coole Methode für MolekülbilderDer Nobelpreis für Chemie geht 2017 an Jacques Dubochet, Joachim Frank und Richard Henderson. Mit ihrer Kryo-Elektronenmikroskopie lassen sich Moleküle beobachten.
Andropause: Müde MännerMancher reife Mann klagt über ähnliche Symptome wie Frauen in der Menopause. Hat auch Er seine Wechseljahre?
Trennung im Mikrokosmos: Wie sich ein Elektron abspaltetIn nur einem winzigen Sekundenbruchteil löst sich ein Elektron von seinem Atom ab. Wissenschaftler konnten den Prozess nun detailliert nachvollziehen.
Unterschätzte Dinge des Alltags: Der Einkaufswagen, Anthropologie und AbgründeSupermarkt-Drahtgestelle auf Rollen begeistern Anthropologen und halten Innovatoren auf Trab.
Synthetische Nanobiologie: Minicomputer in der ZelleKünstliche Schaltungen auf RNA-Basis können in lebenden Zellen Signale erfassen und verarbeiten.
Soziale Netzwerke: Gangnam Style war eine SeucheVideos im Internet können sich auf ähnliche Art und Weise ausbreiten wie ansteckende Krankheiten, die wellenartig von einem eindeutigen Ursprungsort ausgehen.
Kurioser Effekt: Saturn in ÖlForscher entdecken neues Phänomen: Öltropfen im elektrischen Feld bildet Ringsystem.