Ein evidenzbasiertes Nachschlagewerk: Die Bullshit-AmpelDer emeritierte Professor Edzard Ernst nimmt in seinem neuen Buch verschiedene Methoden der Alternativmedizin unter die Lupe.
Digitale Therapie: Mobile SeelenhilfeRevolutionieren Apps die Psychotherapie? Ersetzen Online-Programme und Chats bald Vor-Ort-Behandlungen? Ein Bericht über Trends und Risiken der E-Therapie.
Persönlichkeit: Die übersehenen NarzisstinnenNarzissmus gilt als typisch männliche Charaktereigenschaft. Doch Frauen neigen zu einer bestimmten Form des pathologischen Narzissmus, die oft nicht erkannt wird.
Naturheilkunde: Kräuter für die SeelePflanzliche Arzneimittel können die Stimmung heben, die Konzentration fördern und die Nerven beruhigen. Aber sie wirken nicht immer sanft.
Ausflug in eine medizinische Parallelwelt: Scharlatane und WundermittelDer Ruf der »natürlichen« Mittel als unschädlich ist nicht immer begründet, wie die Redakteurin Beate Frenkel in ihrem neuen Buch verdeutlicht.
Psychische Gesundheit: »Psychotherapie per Video wirkt ähnlich gut wie Therapie vor Ort«Videositzung statt persönlicher Kontakt: Wie funktioniert das? Der Psychologe Harald Baumeister von der Universität Ulm erläutert im Interview die Spielregeln der Videotherapie.
Pilotprojekt Grundeinkommen: Was tun wir, wenn wir nicht müssen?122 Menschen sollen drei Jahre lang monatlich ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten. Wie aussagekräftig ist ein solcher Feldversuch?