Sieben Mythen rund um die Hautpflege: Was hilft wirklich gegen Falten?Die Kosmetikindustrie hat für jedes Problem ein Wässerchen. Doch die wenigsten helfen tatsächlich. Wir beleuchten sieben Mythen und sagen, was wirklich dran ist.
Keine Psychiatriekomödie : Prosa aus der PsychiatrieGnadenlos ehrlich, geistreich und humorvoll offenbart der Autor Benjamin Maack sein Innerstes während einer Depression.
Positive Psychologie: Sei dankbar!Dankbarkeit öffnet uns die Augen für die schönen Seiten des Lebens und hilft in vielen Momenten. Langsam nimmt auch die Forschung das Potenzial dieses einzigartigen Gefühl ernst.
Charakterunterschiede: Die Facetten unserer PersönlichkeitDie klassischen »Big Five« beschreiben den Menschen auf fünf Dimensionen. Doch neuere Modelle der Persönlichkeit kommen auf sechs Faktoren - oder nur zwei.
Boreout: Jenseits der LangeweileLangeweile und Unterforderung im Job können zu Frust und Depressionen führen. Das Problem wird jedoch noch immer unterschätzt.
Anhedonie: Keine LustManche Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich nicht nur niedergeschlagen, sondern empfinden auch keinerlei Freude mehr. Wie kann man ihnen helfen?
Mit Logik und Verstand durch die Krise : Orientierung in ungewissen Zeiten Zwei Philosophen zeigen verbreitete Fehlannahmen während der Corona-Pandemie auf – und empfehlen statt Hamsterkäufen ein Denken auf Vorrat.
Eine Reise zu unseren Ursprüngen: Blick ins Steinzeitgehirn Was wir aus der evolutionären Vergangenheit des Menschen für die Behandlung heutiger Volkskrankheiten lernen können.
Anhedonie: Keine LustManche Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich nicht nur niedergeschlagen, sondern empfinden auch keinerlei Freude mehr. Wie kann man ihnen helfen?
Psyche in Zeiten der Pandemie : Was die Seuche mit uns macht Ein psychologischer Leitfaden für den Ausnahmezustand.