: Weit mehr als Goldmacherei!Johann Friedrich Böttger hätte auch am Galgen enden können. Schon als Apothekerlehrling hatte er in Berlin zahlreiche Versuche angestellt und war überzeugt, …
: Ex oriente lux?In der Geschichte der menschlichen Zivilisationen gab es keinen wichtigeren Ort als den Vorderen Orient. Hier, in dem "fruchtbaren Halbmond", der von der …
: Am 21. November 1259 v. Chr. ...Im 13. Jahrhundert v. Chr. wurde die Welt – damals die Regionen rund um das östliche Mittelmeer – von drei Großmächten beherrscht: den Assyrern im Osten, den …
: Am 21. August 1609 ...Oben angekommen, holte Galilei ein Instrument hervor, das der Ranghöchste, der Prokurator Antonio Priuli, so beschrieb: "ein Rohr aus Weißblech, außen mit einem …
: "Hunderte, ja Tausende von Maden!"eute scheint uns das Vergehen lässlich – doch für William Greenslade endete es mit dem Tod: Der gerade erst 20 Jahre alte Marinesoldat an Bord der "Endeavour" …
: Ein Leben auf SeeKurz vor ihrem Tod im Jahr 1835 erfüllte Elizabeth Cook ihrem verstorbenen Gatten noch einen letzten Wunsch: Sie vernichtete alle Briefe, die sich die beiden …
: Ein ehrgeiziger EigenbrötlerMitte des 18. Jahrhunderts war noch ein Drittel des Globus von weißen Flecken bedeckt: unbekanntes Land. Fahrten dorthin waren keine romantischen Abenteuer, …
Die Phönizier: "Harte Forschung und hartnäckige Klischees"Ein Volk begnadeter Seefahrer, das sich von seiner Heimat in der Levante aufmachte, um entlang der Mittelmeerküste unzählige Niederlassungen zu gründen. Ein …
: Am 10. Juni 1909 ...Dunning hatte es gut gemeint: Er war nur deshalb vom Kurs abgewichen, weil seine Passagiere unbedingt die Azoren sehen wollten. Im dichten Nebel steuerte er …
Himmelsscheibe von Nebra: Zweifel an der Echtheit des JahrhundertfundsEiner der sensationellsten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts - die Himmelsscheibe von Nebra – entpuppt sich offenbar als Farce. Wie …