
Fossilien
Die allermeisten Arten, die je auf der Erde gelebt haben, sind ausgestorben. Doch manchmal haben sich ihre Überreste im Gestein erhalten.

© iStock / ScottOrr (Ausschnitt)
Von einfachen Bakterienketten bis hin zum Tyrannosaurus rex – wenn man weiß, wo man suchen muss, erlauben die Gesteine eine Zeitreise in frühere Epochen des Lebens. Meist bleiben nur die harten Teile erhalten: Knochen oder Schalen. Nur selten findet man im Fels noch Spuren der Weichteile. Paläontologen allerdings können noch in dem kleinsten Knochensplitter eine vergangene Welt wieder entdecken.


: Sind frühe Lebensspuren nur komische Gesteine?

: Schon frühe Knochenfische knabberten an Flossen

: Katastrophe wäre auch in Deutschland möglich

: Dieser Zwölftonner war der größte Dino seiner Zeit

: Der größte Dino-Fuß der Welt

: Strandfossil entpuppt sich als kleine Sensation

: Frühester Riesendino hatte krumme Beine

: Urkreaturen wurden groß, um sich zu verbreiten
