
Kernfusion
Das Sonnenfeuer auf die Erde bringen - daran arbeitet die Fusionsforschung seit Jahrzehnten. Stehen wir kurz vor dem Zeitalter unbegrenzter Energie?

© Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) / University of Rochester (Ausschnitt)
Wenn Wasserstoffkerne miteinander verschmelzen, werden immense Energien frei. Doch sie zur Fusion zu zwingen ist schwieriger als gedacht: Gigantische Magnetfelder sollen das superheiße Plasma zusammendrücken, bis die nukleare Reaktion einsetzt. Das Prinzip klingt simpel, doch immer neue Hindernisse bringen die Technik ins stolpern. Währenddessen arbeiten immer noch einige Unentwegte an der Kalten Fusion.
Aktuelle Artikel


: Fusion im Becherglas doch möglich?

: Maxwells Dämon im Tokamak

: Thermonukleare Neutronen aus der Z-Maschine

: Deutsche Fusionsanlage in China wieder in Betrieb gegangen

: Was die Welt nicht zusammenhält

: Zündender Funke

: Doch keine Sonolumineszenz-Kernfusion

: Winzige Reaktionskammern
