Anthropozän: Das Zeitalter des Menschen soll 1950 begonnen habenDer Mensch hat die Erde extrem verändert. Fachleute sehen deshalb ein neues Erdzeitalter angebrochen. Aber wie genau ist es festgelegt? Dazu gibt es nun einen konkreten Vorschlag.
Visuelle Wahrnehmung: Wir sehen die Welt so, wie es uns nutztDas Gehirn bildet sensorische Reize möglichst präzise ab? Von wegen. Der Nutzen einer Information beeinflusst unsere Wahrnehmung – und das bereits auf Ebene der Netzhaut.
Epidemie in Peru: Was steckt hinter dem Guillain-Barré-Syndrom?Diverse Erreger kommen als Ursache des in Peru gehäuft auftretenden Guillain-Barré-Syndroms in Frage. Denn viele Infektionen können den Autoimmunmechanismus auslösen.
Exoplaneten: Hellster Planet des Universums beobachtetBislang galt die Venus als stärkster »Spiegel« im All. Doch ein neu entdeckter Exoplanet übertrifft sie nochmals deutlich.
Biodiversität: Deutschland hinkt bei Naturschutzgebieten weit hinterherDie EU will bis 2030 mindestens zehn Prozent ihrer Fläche unter strengen Naturschutz stellen. Das Ziel liegt noch in weiter Ferne – vor allem für Deutschland, Belgien und Dänemark.
Klimawandel: Es grünt nicht mehr in SpanienDer Kampf ums Wasser ist auf der Iberischen Halbinsel längst entbrannt: Tourismus, Landwirtschaft und die Natur konkurrieren immer stärker um das kostbare Nass.
Sommerhitze 2022: 60 000 »unsichtbare« Tote in EuropaHitzewellen sind tödlich – aber wie sehr, ist schwer zu messen: Es sterben vor allem Menschen, die ohnehin wenig auffallen. 60 000 waren es 2022 in Europa, sagt jetzt eine Analyse.
Evolution: Spinnmilben »entkleiden« Partnerinnen für schnellen SexSex halb gehäutet: Um als Erste zum Zug zu kommen, haben männliche Spinnmilben eine bizarr erscheinende Strategie entwickelt. Es ist allerdings nicht so dramatisch, wie es klingt.
Wallace-Linie: Warum es keine Kängurus auf Bali gibtEine markante Grenze trennt Australien und Neuguinea von den großen indonesischen Inseln. Das Klima bestimmte mit, wer die Wallace-Linie überqueren konnte.
Intelligenz: Die Vorzüge der LangsamkeitIntelligente Menschen brauchen mitunter länger, um Probleme zu lösen – machen aber weniger Fehler. Eine hohe Hirnvernetzung bewahrt sie vor vorschnellen Urteilen.
Brust versus Flasche: Wie nah kommt Milchpulver ans Muttermilch-Original?Flaschenmilch soll die komplexe Zusammensetzung der Muttermilch imitieren. Doch welche Komponenten enthält das Milchpulver und was sollen sie bewirken?
Schimpansen in Uganda: Owyesigas GeheimnisWie verbindet man eine isolierte Schimpansengruppe wieder mit ihren Artgenossen? Eine junge Schimpansin kennt bereits die Lösung des Rätsels der Kyambura-Schlucht.
Minimalzelle: Auch mit wenig Erbgut gelingt EvolutionEin künstliches Bakterium, dem fast die Hälfte der Gene entfernt wurden, kann sich trotzdem weiterentwickeln – wenn man ihm genügend Zeit gibt. Das zeigt, wie robust Leben ist.
Drogen: Zeitreise fürs GehirnPsychedelika wie Psilocybin verändern das Gehirn derart, dass sich kritische Zeitfenster hoher Plastizität wieder öffnen, wie Studien an Mäusen nun nahelegen.
Antarktis: Dem Geheimnis der Blutwasserfälle auf der SpurSeit über 100 Jahren rätseln Menschen, warum ein antarktischer Gletscher rostroten Ausfluss hat. Nun gibt es einen weiteren Erklärungsansatz.