
Plattentektonik
Nicht immer sah die Erde aus wie heute - die Erdteile wandern seit Milliarden Jahren über den Planeten. Angetrieben werden sie von gewaltigen Kräften im Erdinnern.

© NASA Earth Observatory, Robert Simmon / 8,000-meter Peaks of the Himalaya and Karakoram (Ausschnitt)
Eine Bewegung wie in Zeitlupe – und doch verändert kaum etwas so sehr das Antlitz unseres Planeten wie die Plattentektonik: Sie verschmilzt Kontinente und reißt sie wieder auseinander, sie lässt Erdteile durch Beben erzittern und türmt Gebirge auf. Doch auch knapp 80 Jahre nach dem Tod Alfred Wegeners sind noch längst nicht alle ihre Geheimnisse ergründet.


: Kontinentale Kruste mit bemerkenswertem Frühstart

: Die Folgen von einer Milliarde Jahren Flacherde

: Wie die Brutstätten der Diamanten entstanden

: Tiefste Schlucht der Kontinente entdeckt

: »Verlorener« Kontinent im Mittelmeerraum entdeckt

: Der Exoplanet nebenan

: Unerwarteter Lavasee nahe der Antarktis entdeckt

: Deutschland ist Erdbebenland
