
Alle Artikel vom 12.04.2016


: Forscher entdecken rätselhafte Immunität

: Bergrutsch löst Riesentsunami aus

: Der Marsch der roten Krebse

: Aleuten

: Ein .jpg in .dna geschrieben

: Yuri's Night in Wien mit attraktivem Programm

: Exoplanetenjäger Kepler verlässt Notfallmodus

: Handschriften aus der Frühzeit des Alten Testaments

: Vorschau

: Astromarkt und Impressum

: Didaktische Materialien zu diesem Heft

: Lösung zu "Supernova-Stoßfront kollidiert mit lange zuvor abgestoßenem Gas" aus SuW 3/2016

: Er war´s im April: Jacob ben Machir ibn Tibbon

: Lieber genau als genial

: Book review: Asteroids – Relics of Ancient Time (Michael K. Shepard)

: Book review: Sternenpark Rhön – Warum der Schutz der Nacht Menschen und Natur so gut tut (Mathias R. Schmidt, Sabine Frank)

: Book review: Handbuch Astronomie – Grundlagen und Praxis für Hobby-Astronomen (Susanne Friedrich, Peter Friedrich, Klaus-Peter Schröder)

: Universität Würzburg hat wieder eine Sternwarte

: 25. Internationales Teleskoptreffen Vogelsberg

: Spektrografie und mehr auf dem 32. ATT in Essen

: Der 32. ATT öffnet seine Pforten am 21. Mai 2016

: Riesenerde im Gasometer Oberhausen

: "Solar Observer", eine neue App für Sonnenbeobachter

: Termine

: Licht und Schatten

: Werkzeug Auge. Die Grenzen des natürlichen Sehens

: Objekte des Monats

: Sonnensystem

: Der Himmel im Überblick

: Feldstechertipp: Wer kennt Messier 40?

: Merkurtransit: Schwarzes Scheibchen vor der Sonne

: The World at Night: Schwarze Sonne und Vulkane

: Nun feiern sie wieder

: Karl Schwarzschild. Wegbereiter der Astrophysik

: Die erste globale Alterskarte unserer Milchstraße

: Gravitationswellen von GW150914, einem Doppelsystem aus zwei Schwarzen Löchern, Teil 2

: ExoMars 2016 – Europas nächster Vorstoß zum Roten Planeten

: Wiederkehrende Nova vor dem Knall

: Gleichaltrige Tektite enthüllen Mehrfacheinschlag vor 790 000 Jahren

: "Licht-Echos" von alten Supernovae

: Ein junger Stern in seiner Wiege

: Ceres' helle Flecken flackern

: Neuer Rekord: Eine Galaxie mit z = 11,1

: InSight darf 2018 zum Mars fliegen

: Die längste Sternfinsternis

: Wie höllisch ist es auf 55 Cancri e?

: Voyager und Pioneer

: Möglicher Meteoritenkrater in Australien
