Methodisch inkorrekt: FlatterstromEine Studie zeigt, dass kurze Gespräche mit ChatGPT den Glauben an Verschwörungsmythen signifikant und langfristig senken können.
Methodisch inkorrekt: AscheplatzForschende haben entdeckt, dass Quarzkristalle bei Erdbeben elektrische Spannungen erzeugen, die Gold anziehen und zu Nuggets formen.
Methodisch inkorrekt: Die Zeugen der WissenschaftskommunikationIm Podcast geht es um Salz (die Krise) und Wind (of Charge).
Methodisch inkorrekt: Bob der BohrmeisterFolge vom 27.08.2024, diesmal mit Blasennetzen, Fast-Forward-Langeweile und Heilung durch Zeichen.
Methodisch inkorrekt: KonfliktbrotFolge vom 20.08.2024, diesmal mit süßen Mäusen, ausgeschnittenem Pi und »in sheep«.
Methodisch inkorrekt: Millisiebert im TechnikmuseumFolge vom 06.08.2024, diesmal mit Strömen-Star-Wars, ungeduldigem Samarium und Strahlenschwurbel.
Methodisch inkorrekt: RamschkirchenDer Podcast bietet Staubsaugerfalter, KI-Selbstzerstörung und das Spiel Blinde Schwurbel-Kuh.
Methodisch inkorrekt: Fakepost von der Zahlstelle Folge vom 16.07.2024, diesmal mit Recycling, Elfmetern, Amputationen und informierter Gülle.
Methodisch inkorrekt: Zerbröselnde schwarze LöcherLöcher wollt ihr ewig leben? Nein wollen sie nicht, denn schwarze Löcher zerbröseln mit der Zeit.