Leseprobe »Unsicherheiten, aber sicher!«Cum grano salisDas Sachbuch gibt eine Einführung in den Umgang mit Unsicherheiten von Daten und sensibilisiert dafür, Daten nicht unreflektiert als richtig hinzunehmen. Eine Leseprobe von Burkhard Priemer
Leseprobe »Rätselhafte Himmelsobjekte«: Überraschungen am GammastrahlenhimmelDas Kapitel informiert über die Geheimnisse des Gammastrahlenhimmels, von Gammablitzen bis zu rätselhaften Quellen wie Geminga und deren kosmischen Ursprüngen. Eine Leseprobe
Leseprobe »Tourismus – Über das Reisen und Urlauben in unserer Zeit«: Utopien und Dystopien – Wunschtraum und AlptraumDas Kapitel analysiert atemberaubende Natur, kulturelle Vielfalt und Herausforderungen durch Konflikte und Umweltzerstörung der Bergwelt des Hindukusch-Himalaya. Eine Leseprobe
Leseprobe »Hässliche Wörter« – Geographie: Deutschland liegt in EurabienNeurechte nutzen eine Fülle abwertender Namen für Regionen, Länder und Städte, die ihre traditionelle Bedeutung überschreiben. Eine Leseprobe
Leseprobe »The Thinking Machine«: Die BrückeDas Buch taucht tief ein in die Geschichte einer Billionen-Dollar-Firma – und ihres faszinierenden Gründers Jensen Huang. Eine Leseprobe
Leseprobe »Trigger, Trauma, toxisch«: Kompass für die Psycho-WeltDas Buch behandelt Aspekte der psychischen Gesundheit, einschließlich Psychologie, Psychotherapie, Persönlichkeitsmerkmale und psychische Störungen. Eine Leseprobe
Leseprobe »Smart Management«: Was Sie (wahrscheinlich) nicht an der Business School gelernt habenAnhand von Best Practices erfolgreicher Managerinnen und Manager erläutern die Autoren verschiedene heuristische Herangehensweisen. Eine Leseprobe
Leseprobe »Das kleine Handbuch kognitiver Irrtümer«: Beeinflussung durch EmotionenDas Kapitel behandelt die Auswirkungen von Emotionen auf Entscheidungsprozesse und kognitive Verzerrungen, die durch emotionale Einflüsse entstehen. Eine Leseprobe
Leseprobe »Die Welt autistischer Frauen und Mädchen«: Irgendwie anders – was ist Autismus?Das Buch bietet umfassende Informationen über Autismus und die Herausforderungen, die Autistinnen im Alltag und in verschiedenen Lebensphasen erleben. Eine Leseprobe
Leseprobe »Wenn Sie wüssten, wie ich wirklich bin«: Die Migräne – ein sicherer Ort?In 50 »Therapiestunde«-Kolumnen geben Deutschlands führende Therapeutinnen und Therapeuten unterschiedlicher Schulen Einblicke in ihren Praxisalltag. Eine Leseprobe
Leseprobe »Unsicherheiten, aber sicher!«: Aller Anfang ist unsicherDas Sachbuch gibt eine Einführung in den Umgang mit Unsicherheiten von Daten und sensibilisiert dafür, Daten nicht unreflektiert als richtig hinzunehmen. Eine Leseprobe
Leseprobe »Wenn das Patriarchat in Therapie geht«: Vorab – Was kann der Behandlungsansatz?Was wäre, wenn nicht wir in Therapie müssten, sondern das Patriarchat? Dieses Buch dreht den Spieß um und stellt einem kränkelnden System entscheidende Fragen. Eine Leseprobe
Leseprobe »Wenn Sie wüssten, wie ich wirklich bin«: »Ich brauche ein Freudetraining«In 50 »Therapiestunde«-Kolumnen geben Deutschlands führende Therapeutinnen und Therapeuten unterschiedlicher Schulen Einblicke in ihren Praxisalltag. Eine Leseprobe
Leseprobe »Sicher in unsicheren Zeiten«: Ebene der BewusstheitWir sollten aus der Ebene des Unbewussten, der unbewussten Ängste und damit verbundenen Verstrickungen heraustreten und etwas Ordnung in unsere Welt bringen. Eine Leseprobe
Leseprobe »Wortmedizin«: Informationsdefizite – »Ich würde Sie gerne in meinem Büro sprechen!«Informationsdefizite sind nicht nur häufige Stressoren am Arbeitsplatz, sie führen zu Unsicherheit und können die Gesundheit beeinträchtigen. Eine Leseprobe
Leseprobe »Das kleine Handbuch kognitiver Irrtümer«: SelbstüberschätzungDieses Kapitel untersucht den Overconfidence-Effekt und seine Rolle bei der Selbstüberschätzung, die zu schwerwiegenden Fehlern führen kann. Eine Leseprobe