StartseiteLexikaLexikon der AstronomieAktuelle Seite: Levi-Civita- ZusammenhangLexikon der Astronomie: Levi-Civita- Zusammenhangvorheriger Artikelnächster Artikel Levi-Civita-Zusammenhang Eine andere Bezeichnung für das Christoffel-Symbol. Copyright 2007-2014 Andreas Müller, München
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Cholesterin – Das Beste von »Spektrum.de«: Unbekannte Gefahr im BlutAuch manche sehr gesund lebende Menschen haben enorm erhöhte Cholesterinwerte. Sie können schon in jungen Jahren einen Herzinfarkt erleiden. Viele wissen nichts von dem Risiko.
Masochismus: Die dunkle Seite der LustWie kommt es dazu, dass manche Menschen Schmerz in lustvolle Erregung versetzt?
Teleparallele Gravitation: Eine neue Raumzeit für eine WeltformelMaterie könnte die Raumzeit nicht nur krümmen, sondern auch verdrehen oder verzerren. Die Theorie der teleparallelen Gravitation revolutioniert unser Verständnis von Raum und Zeit.
»Gemeinsinn«: Der Rettungsanker für unsere Demokratie?Demokratien scheinen gefährdet, auch in Europa. Aleida und Jan Assmann sehen im Gemeinsinn als sechstem sozialem Sinn eine Chance, sie nachhaltig zu stärken. Eine Rezension
Unser SonnensystemDie Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.
NeptunNeptun wurde erst im Jahr 1846 entdeckt und bildet den Abschluss des Planetensystems nach Außen. Der leuchtend blaue Planet wird von mindestens 14 Monden umrundet.
UranusUranus war der erste Planet, der mit dem Teleskop entdeckt wurde. Er ist von einem dunklen Ringsystem umgeben und wird von mindestens 27 Monden umrundet.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.